Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ut unum sint! Der Aufruf zur Einheit der Christen, den das II. Vatikanische Konzil mit so großer Eindringlichkeit vorgebracht hat, findet im Herzen der Gläubigen immer stärkeren Widerhall, besonders beim Näherrücken des Jahres Zweitausend, das für sie ein heiliges Jubiläumsjahr sein wird zum Gedächtnis der Fleischwerdung des ...

  2. Die Enzyklika Ut unum sint („Dass sie eins seien“) aus dem Jahre 1995 widmete Papst Johannes Paul II. der Ökumene. Er bekräftigt darin den Wunsch nach der Einheit aller Christen und fordert zum Dialog über die Ausübung des Petrusamts durch den Bischof von Rom auf.

  3. 25. Mai 2020 · Wir dokumentieren hier den Brief, den Papst Franziskus zum 25. Jahrestag der Ökumene-Enzyklika „Ut unum sint“ an Kardinal Kurt Koch geschrieben hat, in offizieller deutscher Übersetzung.

  4. UT UNUM SINT von Papst Johannes Paul II. über den Einsatz für die Ökumene 25. Mai 1995 Apostolisches Schreiben „ORIENTALE LUMEN“ von Papst Johannes Paul II. an den Episkopat, den Klerus und die Gläubigen zum hundertsten Jahrestag des Apostolischen Schreibens „Orientalium dignitas“ von Papst Leo XIII. 2. Mai 1995 H e r a u s ge b e r :

  5. Johannes Paul II., Enzyklika „Ut unum sint“ über den Einsatz für die Ökumene (25.05.1995), VApS 121, Bonn o.J., 5-80. Kasper, Walter, Die Fackel der Hoffnung hochhalten. 60 Jahre Zweites Vatikanisches Konzil – ein Gespräch mit Walter Kardinal Kasper.

  6. 15. Mai 2020 · Ein ökumenischer Meilenstein: 25 Jahre „Ut unum sint“. Nicht jede Enzyklika ist automatisch ein Meilenstein. Diese aber schon: Vor 25 Jahren veröffentlichte Papst Johannes Paul II. seine Ökumene-Enzyklika „Ut unum sint“. Lesen Sie auch.

  7. 25 Jahre "Ut unum sint"-die große Ökumeneenzyklika von Johannes Paul II. Mit dem II. Vatikanischen Konzil hat sich die katholische Kirche unumkehrbar dazu verpflichtet, den Weg der Suche nach der Ökumene einzuschlagen und damit auf den Geist des Herrn zu hören, der uns lehrt, aufmerksam die »Zeichen der Zeit« zu lesen. Johannes Paul II.