Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Stammsitz Witzleben ist heute eine Gemeinde im Ilm-Kreis in Thüringen. Inhaltsverzeichnis. 1 Ursprung und Geschichte. 1.1 Geschichte. 1.2 Besitzungen. 1.3 Namen und Titel. 1.3.1 Ritter. 1.3.2 Freiherrn. 1.3.3 Grafen. 1.3.4 Familienzusammenschlüsse. 2 Wappen. 3 Ausgewählte Vertreter. 3.1 I. oder Elgersburger Linie.

  2. Mittlerweile ist die Familie nicht nur in ganz Deutschland, sondern auch im Ausland zu finden. Aus diesem Grund sind das Gut Hude, die Klosterschule Rossleben und das Schloss Weingartsgreuth zu festen familiären Anziehungspunkten geworden. Hude beherbergt auch das Familienarchiv derer von Witzleben sowie das Erbbegräbnis derer von Witzleben ...

  3. Herzlich willkommen liebe Gäste und Besucher unserer Homepage! Die Familie von Witzleben freut sich über Ihr Interesse an unserem schönen, historisch wertvollen und liebenswerten Kleinod. Das Klosterensemble, ist die Perle von Hude und ist durch die Klosterruine überregional bekannt.

  4. Witzlebenschen Familiengeschichte, lässt sich die Verbindung zwischen Hude und dem Generalfeldmarschall Erwin v. Witzleben am besten beschreiben. Das Ehrenmal, mit dem auf dem Erbbegräbnis der Familie v. Witzleben in Hude des Widerstandskämpfers gedacht wird, zeigt, dass eine solche Verbindung keine Einbahnstraße sein muss.

  5. Abschnitt. Von dem Namen und Ursprung derer von Witzleben. II. Abschnitt. Von dem Wappen derer von Witzleben. III. Abschnitt. Ueber die älteste Geschichte derer von Witzleben, bis um das Jahr 1340. IV. Abschnitt. Werner von Witzleben, sein Bruder Conrad, 1330-1383. V. Abschnitt. Hermann von Witzleben und seine Nachkommen bis zur Stiftung der ...

  6. Johanna Margarethe von Witzleben (* 22. Februar 1853 in Kitzscher; † 1. Februar 1917 in Berlin) war Begründerin der Bewegung zur Selbsthilfe und Selbsterfahrung schwerhöriger Menschen in Deutschland. Inhaltsverzeichnis. 1 Leben und Leistungen. 1.1 Kindheit und Beginn der Schwerhörigkeit im Jugendalter. 1.2 Gesellschaftliche Aktivitäten.

  7. 1560 heiratete er Veronika von Kalb, eine Tochter des Wolf von Kalb aus Kalbsrieth und der Sidonia von Hacke. Wenige Tage vor Geburt seines Sohnes und Erben, Wolf Dietrich (* 28. August 1561), starb er. Bis zur Volljährigkeit unterstand daher sein Sohn einem Vormund. Literatur. Gothaisches Adliges Taschenbuch, Gotha 1903, S. 927.