Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 1. Sept. 2023 · Bei vielen Betrugsanrufen wird die Berliner Telefonvorwahl 030 angezeigt. Nicht immer ist sie echt. Wir sammeln für euch die auffällig gewordenen 030-Telefonnummern und erklären, was hinter den...

    • 1 Min.
  2. 14. Juni 2021 · Sowohl bei Anrufen von einer bestimmten Berliner Nummer mit der Vorwahl 030 als auch bei einer deutschen Handynummer solltest du dich in Acht nehmen. Laut verschiedener Portale wird hier Telefonbetrug betrieben.

  3. So sollten Sie sich bei und nach einem Werbeanruf verhalten. Mit Verträgen, die angeblich am Telefon abgeschlossen wurden, werden Verbraucher:innen zunehmend unter Druck gesetzt. Betroffene berichten, dass sie am Telefon laut und deutlich "Ja" sagen sollten.

    • Es ist eine simple, aber effektive Masche, die schnell ins Geld gehen kann: Mit Ping-Anrufen wollen Betrüger Verbraucher zum Rückruf locke Wer das macht, zahlt oft hohe Gebühren - nicht verwunderlich also, dass die Zahl der Beschwerden wegen derartiger Anrufe 2019 im Vergleich zum Vorjahr stark zugenommen ha Tatsächlich kann man die Nummern aber gut enttarnen - und sich entstandene Kosten oft zurückhole
    • Ping-Anrufe kommen häufig von Nummern aus dem Ausland
    • Betrüger-Nummern am besten melden
    • Ping-Anrufe: So vermeiden Sie hohe Telefon-Gebühren

    Die mit einem Symbol gekennzeichneten Links sind

    Erfolgt darüber ein Einkauf, erhalten wir eine

    ohne Mehrkosten für Sie. Die redaktionelle Auswahl und Bewertung der Produkte bleibt davon unbeeinflusst. Ihr Klick hilft bei der Finanzierung unseres kostenfreien Angebots.

    Das Telefon klingelt nur kurz. So schnell ranzugehen, das schafft kaum jemand. Auf dem Display erscheint ein Anruf in Abwesenheit. Viele rufen jetzt instinktiv zurück - und tappen so in die Kostenfalle. Dahinter steckt die Masche der

    Auch dieses Jahr haben Anrufe aus dem Ausland bei der Bevölkerung für Verärgerung gesorgt. Im ersten Halbjahr 2019 habe es 21 580 Beschwerden wegen sogenannter Ping-Anrufe gegeben, teilte die Bundesnetzagentur der Deutschen Presse-Agentur mit. Zum Vergleich: Im gesamten Jahr 2018 waren es etwas weniger, und zwar 21 022.

    Betrüger wollen mit diesen Lockanrufen einen Rückruf provozieren - und auf diese Weise Geld machen. Das Ganze funktioniert sowohl über das Smartphone als auch über Festnetz-Anschlüsse. Das Problem: Viele Verbraucher merken gar nicht, dass sie abgezockt werden. Wer zurückruft, hört am anderen Ende der Leitung manchmal nichts, legt auf und denkt sich nichts weiter dabei.

    Ping-Anrufe kommen oft von ausländischen Telefonnummern.

    Doch Verbraucher können vorbeugen – vor allem, indem sie sich die Nummer des Anrufers

    Ping-Anrufe haben fast immer eine Vorwahl aus dem Ausland, erkennbar an einem "+" oder den Ziffern "00" zu Beginn der Nummer.

    Viele Beschwerden gab es zuletzt vor allem über Anrufe aus Burundi und Tunesien. Die Tücke: Die Vorwahlen der Länder - 00257 und 00216 - ähneln denen von Emsdetten (02572) und Mönchengladbach (02161). So ist es auch bei vielen anderen Vorwahlen von meist eher exotischen Ländern: Sie lassen sich leicht mit Städte-Vorwahlen verwechseln.

    Dazu kommen unabhängige Nummern, die von Mobilfunkanbietern vergeben werden. Sie beginnen häufig mit "+88". "Diese Nummern erinnern an bayrische Vorwahlen oder 0800er-Nummern", erklärt Kathrin Körber, Juristin bei der Verbraucherzentrale Niedersachsen.

    Der Tipp: Wer einen unbekannten Anruf erhält, sollte die angerufene Nummer

    Dazu rät auch Rechtsanwalt Christian Solmecke. Denn bei der Masche handele es sich um einen vollendeten Betrug. "Betroffene sind aber nicht verpflichtet, einen solchen Betrug bei der Polizei oder der Staatsanwaltschaft zu melden." Möglich sei dies natürlich immer.

    Eine effektive Strafverfolgung ist allerdings eher selten möglich. Zwar sind bereits Täter gefasst und belangt worden. In den meisten Fällen kommen die Betrüger aber nicht aus Deutschland oder der EU, sondern aus dem außereuropäischen Ausland – das macht die Sache schwieriger für die Ermittler.

    Interessanter für den Verbraucher: Ist die Nummer des Ping-Anrufs bereits bei der Bundesnetzagentur gemeldet, gibt es in vielen Fällen ein sogenanntes Verbot der Rechnungslegung. Der Mobilfunkanbieter darf den Kunden für den Anruf dann nichts mehr berechnen.

    In so einem Fall sollten Betroffene sich beim eigenen Anbieter melden, der Rechnung schriftlich widersprechen und lediglich einen entsprechend gekürzten Betrag überweisen - oder bereits gezahltes Geld zurückfordern. Steht die Nummer noch nicht auf der Liste der Bundesnetzagentur, gibt es keinen rechtlichen Anspruch. Trotzdem empfiehlt Solmecke, um eine Kürzung des Betrages zu bitten. Häufig seien die Anbieter kulant.

    • 53 Sek.
  4. 2. Dez. 2021 · Die Bundes­netz­agentur hat gegen die Telefongesell­schaft First Telecom GmbH aus Frank­furt am Main ein Verfahren geführt und ange­ordnet, dass die Firma von ihr betriebene Telefon­nummern abschalten muss. Darunter ist die Auskunfts­nummer 11830 sowie mehrere „Service­rufnummern“.

  5. 25. Sept. 2022 · Vorwahl 030 – neue Betrugsmasche per Telefonanruf: In Zeiten explodierender Energiekosten sprießen auch die Betrugsmaschen im Hinblick auf vermeintlich neue Tarife des bisherigen Energieversorgers wie Pilze aus dem Boden. Hinter dem vermeintlichen Energieanbieterr stecken betrügerische Callcenter.

  6. 5. Juni 2023 · 0208306730 (Werbung) So können Sie sich vor den Spam-Anrufen schützen. Um sich zuverlässig vor Betrugsversuchen oder potenziellen Kostenfallen zu schützen, helfen folgende Maßnahmen: Rufen Sie...