Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. In den Wahlkampfstrategien der politischen Parteien unterscheidet man drei Abschnitte: Vorbereitungsphase, Vorwahlkampfzeit und Schlussphase. Letztere beginnt in der Regel nach der Sommerpause und geht in den letzten sechs Wochen vor der Wahl in eine sogenannte heiße Phase über.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  2. 6. Mai 2024 · Der Bundeswahlausschuss hat Ende März über die Zulassung von Parteien und politischen Vereinigungen zur Europawahl 2024 entschieden. 35 Wahlvorschläge wurden nach Prüfung der formellen...

    • Tagesschau.De
  3. Als Wahlkampf wird im engeren Sinne das direkte Werben politischer Parteien oder Kandidaten um Stimmen der Wahlberechtigten vor einer Wahl bezeichnet. Er wird oft als Kampagne geführt.

  4. Die Vorwahlen in Deutschland umfassen 5.202 Ortsnetze, verschiedene Nummernbereiche für Handynummern und mehrere Sonderrufnummern. Sonderrufnummern beinhalten nicht ortgebundene Vorwahlen, die teilweise kostenpflichtig sind. Nähere Informationen finden Sie hier.

  5. In einer Vorwahl wird ein Kandidat, der in der Regel einer politischen Partei angehört, für eine später anstehende reguläre Wahl bestimmt.

  6. Der Wahlkampf. 17.03.2021 / 3 Minuten zu lesen. Bei der Bundestagswahl bewerben sich viele Personen für einen Sitz im Bundestag. Diese Personen heißen auch Kandidaten oder Kandidatinnen. Die meisten Kandidaten und Kandidatinnen gehören einer Partei an. Die Parteien versuchen vor der Wahl möglichst viele Stimmen für sich zu gewinnen.

  7. Zwei Funktionen soll der Wahlkampf besonders gut erfüllen: Information und Mobilisierung. Beides ist mithilfe der Massenmedien erreichbar. Die Informationsflut der Parteien über ihre Leistungsbilanz, ihre Kandidatinnen und Kandidaten sowie ihre Programmatik scheint uferlos zu sein.