Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wäre ist eine Form des Verbs sein, die als Vollverb oder als Hilfsverb im Konjunktiv 2 vorkommt. Erfahre, wie du wäre richtig verwendest, welche Funktionen der Konjunktiv 2 hat und was hätte bedeutet.

  2. Lerne den Unterschied zwischen Konjunktiv I und Konjunktiv II in Bildung und Verwendung. Konjunktiv I kommt vor allem in der indirekten Rede und in festen Wendungen vor, Konjunktiv II in irrealen Situationen und höflichen Anfragen.

  3. wäre ist eine Form von sein, die in der dritten Person Singular der Vergangenheitsform verwendet wird. Im Duden finden Sie die Aussprache, Worttrennung, Definition, Herkunft und Synonyme von wäre.

  4. Das Verb WÄRE steht jedoch OHNE einen Infinitiv, denn WÄRE ist eine Kombination aus den beiden Verben WÜRDE und SEIN. WÜRDE + SEIN => WÄRE. Wenn ihr das Verb SEIN im Konjunktiv II verwenden wollt, nehmt bitte das Verb WÄRE! Es ist viel besser als WÜRDE + SEIN. Und noch etwas ist wichtig: KEIN INFINITIV NACH WÄRE !!!

  5. Hätte, wäre, könnte – Konjunktiv einfach erklärt. Der Konjunktiv in der deutschen Sprache ist ein Modus, der verwendet wird, um Möglichkeiten, Wünsche, indirekte Rede und Unwirkliches auszudrücken. Es gibt zwei Hauptformen: Konjunktiv I und Konjunktiv II.

  6. Konjunktiv II: Präsens. Mit dem Konjunktiv II kann man ausdrücken, dass etwas nicht real ist. Man verwendet diese Form in verschiedenen Situationen. Wünsche/Träume. Beispiele: Ich würde gerne...