Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. In die Sammlung »Beliebte Fehler« nehmen wir falsche Schreibweisen auf, die sich besonderer »Beliebtheit« erfreuen, die also besonders häufig zu beobachten sind.

  2. 11. Okt. 2023 · Wäre“ ist wie bereits besprochen eine Konjugation des Verbs „sein“. Es handelt sich dabei um die 1. und 3. Person Singular von „sein“ im Konjunktiv II. Der Konjunktiv II., also Sätze mit „wäre“, wird benutzt, um irreale, hypothetische oder höfliche Äußerungen zu treffen.

  3. Wie du siehst, liegt der Unterschied der beiden Wörter in der Bedeutung. Das Wort wäre stammt von dem Verb „sein“ ab. Währe kommt jedoch vom Verb „währen“ und bedeutet „lange halten oder andauern“. Merke. Beide Schreibweisen sind laut der neuen deutschen Rechtschreibung richtig. Die Wörter haben jedoch eine unterschiedliche Bedeutung.

  4. 11. Okt. 2023 · Zum Lektorat & Korrekturlesen. Wäre oder währe – Wo liegt der Unterschied? 11.10.23 Bedeutungsunterschiede Lesedauer: 3min. Wie gefällt dir dieser Beitrag? 0 Bewertungen. Im Deutschen werden immer wieder Rechtschreibfehler, auch bei häufig genutzten Wörtern, gemacht.

  5. Fazit. Verwechslungsgefahr! Die Formen wäre und währen werden gleich ausgesprochen, d.h. mit einem langen Vokal. Da beide Verbformen im deutschen Wortschatz existieren, kann es zu Verwechslungen kommen. wäre - Konjunktiv 2 von sein. Bei der Verbform wäre handelt es sich um den Konjunktiv 2 des Verbs sein. Sie kann als Form für die 1. der 3.

  6. 29. Juli 2022 · Genauer gesagt handelt es sich um die Erste Person Singular in der Gegenwartsform. Das Wort bedeutet, dass etwas über über eine gewisse Zeit Bestand hat oder andauert. Ein bekannter Ausspruch ist Nichts währt ewig. Das Wort währe wird nur noch sehr selten in der Deutschen Sprache verwendet.

  7. Die Duden-Bücherwelt. → Jetzt entdecken. Noch Fragen? → Zur Sprachberatung. Anzeige. Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'wäre' ️ Auf Duden online nachschlagen ️ Wörterbuch der deutschen Sprache.

  1. Die besten Ideen für alle Jahreszeiten – immer wieder neu für Sie zusammengestellt. Ideen und Impulse für gute pädagogische Praxis