Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. In der Nacht vom 7. auf den 8. November 1918 wurde der „Freistaat Bayern“ ausgerufen; revolutionäre sozialistische Gruppen gewannen für kurze Zeit Einfluss und es kam zu zwei Revolutionsphasen. Im Frühjahr 1919 bestand kurzzeitig die Münchner Räterepublik.

  2. Nach der Revolution von 1918 wird Bayern zum Freistaat und blickt nach den dunklen Jahren der NS-Gewaltherrschaft nun auf eine erfolgreiche Zeit in Demokratie, Frieden und Wohlstand zurück.

  3. Seit den späten 1950er Jahren entstand als neuer Sinngehalt des Freistaat-Begriffs die Konnotation des weiß-blauen, "widerspenstigen" Bayern, das diesen Namen als einziges westliches Land der Bundesrepublik Deutschland führte.

    • wann wurde bayern zum freistaat1
    • wann wurde bayern zum freistaat2
    • wann wurde bayern zum freistaat3
    • wann wurde bayern zum freistaat4
  4. 23. Juni 2023 · Zu Napoleons Zeiten steht Bayern zur Seite und kann zahlreiche Gebietszuwendungen für sich verzeichnen. 1806 wird Bayern zum Königreich erhoben. Gerade noch rechtzeitig schlug sich Bayern auf die Seite der gegnerischen Partei zu Napoleon und ging aus dem Wiener Kongress 1814 als einer der Sieger hervor. Auf diese Weise ist es ...

  5. 6. Feb. 2018 · Von der ersten „Konstitution“ über die „Bamberger Verfassung“ bis zur „Verfassung des Freistaates Bayern“ nach dem Zweiten Weltkrieg: ein kurzer Spaziergang durch 200 Jahre wechselvolle, bayerische Geschichte.

  6. Für die bis dato immer noch herrschende territoriale Herrschaft der Wittelsbacher kam im Zuge der Unruhen im Jahre 1918 das endgültige Ende ihrer Dominanz, kurz darauf wurde Bayern als Freistaat ausgerufen. Die zentrale Bedeutung und Stellung Bayerns sollte im Verlauf des 20.

  7. de.wikipedia.org › wiki › BayernBayern – Wikipedia

    Die Pfalz wurde 1946 von Bayern abgetrennt und ist heute Teil von Rheinland-Pfalz. 1949 gründete der Freistaat unter Vorbehalten die Bundesrepublik mit.