Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das erste D-Netz-Mobiltelefon, das den Begriff Handy im Namen führte, war das 1992 von Loewe vorgestellte HandyTel 100. In deutschsprachigen CB- und Funkamateur-Kreisen gab es die Bezeichnung Handy schon vor 1992.

    • 1983 - Seit wann gab es Handys überhaupt?
    • 1994 - SMS auf dem Handy wird kommerziell
    • 1996 - Multifunktionshandys erblicken den Markt
    • 1999 - Das erste Handy mit Kamera
    • 2007 - Durchbruch von Apple
    • Die Geschichte der Android-Smartphones
    • Smartphones der Gegenwart und Zukunft

    Das erste Handy war das Motorola Dynatac.

    Es wurde 1983 veröffentlicht und konnte als erstes Handy kommerziell gekauft werden.

    Mit ihm konnten Sie maximal 30 Minuten lang telefonieren und es dauerte 10 Stunden, bis es geladen war.

    Leisten konnten sich das Handy damals nur Geschäftsleute oder Reiche. Es kostete nämlich stolze $3995 und war dadurch ein echtes Statussymbol.

    Mehr als zehn Jahre später wurde dann 1994 die SMS eingeführt. Zwei Jahre später baute Motorola das Motorola StarTAC.

    Es war das erste Handy, was einen Flip-Mechanismus und einen Vibrationsalarm hatte.

    Dabei wog es auch noch weniger als 100 Gramm und war sehr schlank.

    Der Preis war nun mit $1000 auch für die Oberschicht bezahlbar. Dies hatte zur Folge, dass immer mehr Menschen Handys benutzten und der Netzausbau stetig vorangetrieben wurde.

    Gleichzeitig veröffentlichte Nokia 1996 auch noch den Nokia Communicator.

    Mit ihm ließen sich Faxe sowie E-Mails empfangen und schreiben.

    Da man so auch von unterwegs aus arbeiten konnte, wurde das Handy besonders viel gekauft und sicherte Nokia mehr Anteile im Handysektor.

    Die Mobilfunkbetreiber waren nun doppelt unter Druck, denn Kunden brauchten jetzt auch flächendeckenden Internetempfang.

    1999 wurde in Japan mit dem Toshiba Camesse das erste Handy mit Kamera eingeführt.

    Auch T9 erschien in diesem Jahr und beschleunigte den SMS-Verkehr deutlich.

    Ab 2002 bekamen dann immer mehr Handys integrierte Kameras und die Geräte wurden günstiger. Das hatte zur Folge, dass mehr Menschen Handys benutzten und auch Jugendliche sich die Geräte auf einmal leisten konnten.

    Ein völlig neues Marktsegment wurde erschlossen.

    Der neue Durchbruch kam dann 2007 mit dem iPhone. Auch die Software war damals bahnbrechend.

    Hier definierte Apple erstmals das Smartphone, wie wir es heute kennen.

    Auf einmal konnten Handys Fotos bearbeiten, bequem im Web browsen und gleichzeitig Navigationssystem sein. Und das alles mit einem Handy, welches schick aussah und bequem in die Tasche passte.

    Gesten mit zwei Fingern oder fließendes Scrollen waren bis zum iPhone nämlich noch kaum verwendet.

    Knapp ein Jahr nach der Veröffentlichung des ersten iPhones wurde ein mobiles Smartphone-Betriebssystem veröffentlicht, das zur größten Konkurrenz von Apple werden sollte: Android. Ursprünglich war Android ein im Jahr 2003 gegründetes Unternehmen von Andy Rubin. Android hatte sich auf die Entwicklung von Software für Mobiltelefone und standortbezogene Dienste spezialisiert.

    Im Sommer 2005 kaufte Google das Unternehmen auf. Zusammen mit 33 anderen Mitgliedern der Open Handset Alliance entwickelte der Konzern Android zu einem Mobiltelefon-Betriebssystem weiter. Auf den Markt kam Android als offenes System am 21. Oktober 2008.

    Das erste Android-Smartphone war das HTC Dream, das im Oktober 2008 in den USA auf den Markt kam (damals unter der Bezeichnung T-Mobile G1).

    Es folgten weitere Modelle, darunter auch das Google-Handy Nexus, das der Konzern zwischen 2010 und 2016 veröffentlichte. Mittlerweile wurde die Nexusreihe von den Pixel-Geräten abgelöst.

    Bisher haben wir in diesem Artikel vor allem einen Blick in die Vergangenheit gerichtet. Doch wie sieht es auf dem aktuellen Smartphone-Markt aus? In diesem Abschnitt klären wir, welche Modelle aktuell den Markt dominieren und ob nach all den Jahren noch mit spektakulären Neuerungen zu rechnen ist.

    Aktuell dominieren Apple und Samsung mit ihren umfassenden Produktreihen den Smartphone-Markt in Europa und Nordamerika. In Asien sind hingegen die chinesischen Smartphone-Hersteller Xiaomi, Oppo und Huawei stärker vertreten. Im vierten Quartal 2020 kam Apples iPhone auf einen

    von 23,4 Prozent, Samsung schaffte 19,1 Prozent, Xiaomi 11,2 Prozent, Oppo 8,8 Prozent und Huawei 8,4 Prozent.

    Mittlerweile bieten auch günstige Smartphone eine gute Qualität und hübsches Design. Fragt sich, was man im Jahr 2021 noch an Neuerungen erwarten darf. Das Gros an Innovation werden sogenannte Fold-Handys bieten, die man einfach zusammenklappen kann. Sicher, Klapphandys gab es bereits in den 2000ern. Aber keine Smartphones mit riesigen Displays, die sich ohne Scharniere falten lassen.

  2. Mit der Einführung des ersten flächendeckenden Mobilfunknetzes (A-Netz) 1958 in Deutschland war mobiles Telefonieren schon alleine aufgrund der horrenden Kosten ein Privileg von bedeutenden Politikern und Großunternehmern. Das erste Standardmodell B72 der Firma TeKaDe kostete die damals astronomische Summe von 15.000 Mark.

  3. Alles begann im Jahre 1992. Mobiltelefone gab es zu diesem Zeitpunkt schon länger, wenn auch nicht in der Art, wie wir sie heute kennen – sie waren tatsächlich nur “mobile Telefone”. IBM aber...

    • wann wurde das mobiltelefon erfunden1
    • wann wurde das mobiltelefon erfunden2
    • wann wurde das mobiltelefon erfunden3
    • wann wurde das mobiltelefon erfunden4
    • wann wurde das mobiltelefon erfunden5
  4. 25. März 2024 · Angefangen von den ersten Mobiltelefonen in den 1920er Jahren bis hin zu den heutigen Smartphones haben sich Handys zu unverzichtbaren Begleitern im Alltag entwickelt. Das erste Handy, das 1973 von Martin Cooper erfunden wurde, markierte den Anfang einer Revolution.

  5. Am 09. Januar 2007 erblickt das erste Apple iPhone das Licht der Welt. Ein Gerät, das drei Produkte in einem vereint: ein revolutionäres Mobiltelefon, einen iPod mit berührungssensitivem Breitbild-Display und ein Internet-Kommunikationsgerät mit E-Mail, Webbrowser, Suche und Kartendienst auf Desktop-Niveau.

  6. 3. Apr. 2023 · 1973 führte Motorola-Ingenieur Martin Cooper auf offener Straße erstmals ein Mobiltelefon vor: Das Gerät war klobig und 25 Zentimeter lang - aber dennoch eine Sensation. Von Peter Mücke, ARD...