Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Nationalkonvent war somit die erste französische Versammlung, die durch ein Wahlrecht ohne Klassenunterschiede gewählt wurde. Das Mindestalter für das aktive Wahlrecht wurde auf 21 Jahre gesenkt, während man fortan ab dem Alter von 25 Jahren das passive Wahlrecht in Anspruch nehmen konnte.

  2. Nationalkonvent (franz.: Convention nationale) nannte man imrevolutionären Frankreich 1792–95 die Volksvertretung. Sie war die verfassunggebende Versammlung aller Deputierten in der französischen Revolution. Der Nationalkonvent ersetzte die am 3. September 1791 gewählte Nationalversammlung, die am 10. August 1791, nach dem Sturm auf die ...

  3. Ab Oktober 1793 erhielt der Wohlfahrtsausschuss des Nationalkonvents diktatorische Vollmachten. Der Nationalkonvent erließ am 10.6.1794 ein neues Gesetz gegen Gegner der Revolution. Damit begann die Phase des Großen Schreckens mit vielen Hinrichtungen.

  4. de.alphahistory.com › Französische-Revolution › nationaleDie nationale Konvention

    Es wurde im September 1792 nach dem 10. August gegründet journée, der Invasion der Tuilerien und die Aufhebung der Monarchie. Der Nationalkonvent wurde mit einem breiteren Wahlrecht gewählt als der Legislative VersammlungDie Unterscheidung zwischen „aktiven“ und „passiven“ Bürgern wurde abgeschafft. Die drei Jahre unter dem ...

  5. Der Nationalkonvent ( französisch Convention nationale) war während der Französischen Revolution die konstitutionelle und legislative parlamentarische Versammlung, die vom 20. September 1792 bis zum 26. Oktober 1795 (dem 4. Brumaire des Jahres IV.) tagte.

  6. Nach dem Ende der Monarchie wurde Frankreich erstmals zu einer Republik . Eine neue Volksvertretung wurde gewählt: der Nationalkonvent. Doch der Nationalkonvent hob die Gewaltenteilung auf und war somit sehr mächtig.

  7. Maximilien de Robespierre hat die Wahl eines Nationalkonvents zur Beratung einer republikanischer Versammlung durchgesetzt und am 20. August wurde zum ersten Mal, nach allgemeinen Wahlrecht, der Nationalkonvent gewählt. Der Konvent teilte sich in 457 Abgeordneten und 28 Vertretern der jeweiligen Kolonien. Die Gemäßigten waren die Gardisten ...