Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 17 v. Chr. bis 70 n. Chr. Bereits im zweiten Jahrhundert herrschte auf der Moselbrücke geschäftiges Treiben, denn schon in der antiken Augusta Treverorum war sie eine der städtischen Hauptverkehrsadern. Foto: Rheinisches Landesmuseum/Zeichnung: L. Dahm. Trier.

    • Zeittafel

      Der Römische Geograph Pomponius Mela nennt Trier eine sehr...

  2. de.wikipedia.org › wiki › TrierTrier – Wikipedia

    Das vor mehr als 2000 Jahren als Augusta Treverorum gegründete Trier gilt als älteste Stadt Deutschlands, da es Stadtrecht bereits in römischer Zeit besaß. Unter dem Namen Treveris erlangte es in der Spätantike, zur Zeit der Römischen Tetrarchie nach 293, seine größte Bedeutung.

    • Augusta Treverorum -Stadt Der Römer
    • Attila und Die Hunnen in Trier
    • Erzbischof und Bürgerschaft
    • Die Geschichte Von Trier – Mal Deutsch – Mal Französisch
    • Trier UNESCO Weltkulturerbe

    Die Stadt wächst. Nicht nur die Stadtmauer mit der Porta Nigra als einem von vier Toren wird gebaut, sondern auch die Barbarathermen und das Amphitheater als Unterhaltung für das Volk. Die Geschichte von Trier berichtet früh vom Erscheinen erster Christen in Trier. In der zweiten Hälfte des 3. Jahrhunderts wurde Trier Bischofssitz einer damals noch...

    Die Hunnen unter Attila erobern die Stadt, aber 24 Jahre später fällt sie wieder und endgültig an die Franken. Die Wikinger tauchen auf in der Geschichte und überfallen Europa. Gegen sie konnten die Franken die Stadt auch nicht schützen. Zweimal, 882 und 892 eroberten die Nordmänner Trier, raubten es aus, zerstörten die Stadt und zogen weiter. Obwo...

    Die Bürger Triers und der Rat der Stadt stritten lange und immer wieder um die Anerkennung als reichsunmittelbare Stadt, mussten sich aber schließlich und endgültig den Erzbischöfen unterordnen. Während des Krieges des französischen Königs Ludwig XIV und den Generalstaaten wurde Trier von französischen Truppen erobert. Sämtliche Klöster und Stifte ...

    Am 9. August 1794 zogen französische Revolutionstruppen dauerhaft in Trier ein. Im Frieden von Campo Formio wurde der Rhein als Frankreichs Ostgrenze festgelegt. Trier wurde Hauptstadt des linksrheinischen Département de la Sarre. Damit wurden die Trierer zu Bürgern Frankreichs und viele Kaufleute freuten sich wohl auch über den Zugang zu den franz...

    Die Römischen Baudenkmäler, Dom und Liebfrauenkirche werden von der Unesco zum Weltkulturerbe erklärt. Nach dem häufigen hin und her zwischen Deutschland und Frankreich vom 17. bis ins 20. Jhdt. kommt es im Zuge des Europäischen Zusammenwachsens zum länderübergreifenden Städtenetzwerk „QuattroPole“ zusammen mit Metz, Saarbrücken und Luxemburg.

  3. „Augusta Treverorum“ – Die Gründung der Stadt (17 v. Chr.–70 n. Chr.) Es war der keltische Verband der Treverer, der im 1. Jahrhundert v. Chr. nicht nur die Talweite der Mosel, in der das heutige Trier liegt, sondern ein ganzes Territorium zwischen Maas und Rhein besiedelte.

    • wann wurde trier gegründet1
    • wann wurde trier gegründet2
    • wann wurde trier gegründet3
    • wann wurde trier gegründet4
    • wann wurde trier gegründet5
  4. 1473 wurde in Trier die erste Universität gegründet, die indes dann 1797 unter Napoléon Bonaparte (1769-1821) geschlossen werden sollte. Die Reformation konnte in Trier aufgrund der erzbischöflichen Macht nicht greifen, so dass die Stadt überwiegend katholisch geblieben ist.

  5. Trier wurde von den Römern im Jahre 16 vor Christus gegründet und gilt damit als älteste Stadt Deutschlands. Außerdem ist Trier bekannt für seinen Weinanbau entlang der Mosel und durch Karl Marx, den Vordenker des Kommunismus. Von Alfried Schmitz. Von der Keltensiedlung zur Römermetropole. Das Ende römischer Pracht.