Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wappen der Stadt Saarbrücken. Das heutige Saarbrücker Stadtwappen existiert seit der Großstadtwerdung Saarbrückens im Jahr 1909. Ein Vorschlag für die Gestaltung des Wappens kam von Kaiser Wilhelm II. In der ursprünglichen Form sollten die beiden kleinen Felder viertelkreisförmig sein.

  2. Das Landeswappen zählt ebenso wie die Landesflagge zu den Hoheitszeichen des Saarlandes. Es wurde durch das Gesetz über das Wappen des Saarlandes vom 9. Juli 1956 mit Wirkung zum 1. Januar 1957, dem Datum des Beitrittes des Saarlandes zur Bundesrepublik Deutschland, eingeführt. Die Führung des Wappens ist den staatlichen Behörden des ...

  3. Saarbrücken blickt auf eine wechselhafte Geschichte zurück. 1909 entstand die heutige Großstadt aus den Saarstädten Saarbrücken, St. Johann und Malstatt-Burbach.

  4. On November 20, 1876, the city received two new arms from Emperor Wilhelm I. The arms were the arms as used from 1859, but now with a bordure in the colours of Prussia (black and silver) as small arms, and as large arms the same arms (without the bordure) placed in a shield with the Prussian eagle. These arms were used until 1909.

  5. Das Wappen des Saarlandes beinhaltet die Wappen der vier größten Territorien an der Saar vor der Französischen Revolution: in blauem, von silbernen Kreuzen bestreutem Feld einen goldgekrönten und rotgezungten silbernen Löwen - die Grafen von Saarbrücken,

  6. 14. Nov. 2022 · Die Stadt Saarbrücken erhielt ihr Wappen im Jahr 1909 durch Kaiser Wilhelm II. Die Symbole wurden den Wappen der drei vorherigen Städte entnommen. Und so stammt die Rose mit goldenem Samen,...

  7. Erhalten geblieben ist dieses Wappen im Wappen des Saarlandes im linken oberen Feld. Simon IV. erbte von seinem Vater die Herrschaft Commercy an der Maas und 1274 von seiner Mutter Mathilde die Grafschaft Saarbrücken.