Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Weimarer Republik war die erste deutsche Demokratie nach dem Ersten Weltkrieg, aber sie war instabil und hatte viele Probleme. Erfahre hier die Gründe für das Scheitern der Weimarer Republik, wie Versailler Vertrag, Hyperinflation, Weltwirtschaftskrise und Aufstieg der NSDAP.

    • Weltwirtschaftskrise 1929
    • Präsidialkabinette
    • Politische Radikalisierung
    • Hitlers Ernennung Zum Reichskanzler
    • Gründe für Den Aufstieg Der NSDAP
    • GeneratedCaptionsTabForHeroSec

    Seit 1924 war die deutsche Wirtschaft durch US-amerikanische Kredite des Dawes-Plan unterstützt worden. Sie ermöglichten eine relative Stabilisierung und eine Ära der “Goldenen 20er Jahre” . Im Oktober 1929 ereignete sich in den USA ein Börsencrash. Durch diesen Kurssturz zogen viele Amerikaner ihre Kredite aus Deutschland (und Europa) ab. Die Welt...

    Im März 1930 brach die Regierung der Großen Koalition zusammen, da sich die regierenden Parteien nicht über den Betrag der staatlichen Arbeitslosenversicherung einigen konnten. Der Bruch offenbarte, dass langfristig stabile Regierungen unmöglich wurden. In dieser Situation nutzte Reichspräsident Hindenburg sein in der Weimarer Verfassung verankerte...

    Von der politischen und wirtschaftlichen Krise konnte vor allem die NSDAP profitieren. Auf der Reichstagswahl 1930 wurde sie mit 18,3% der Wählerstimmen zur zweitstärksten Kraft. Unterdessen gewannen die rechtsnationalen Gruppen an Zulauf. Im Oktober 1931 verbündeten sie sich in der “Harzburger Front” gegen die amtierende Regierung des Kabinett Brü...

    Trotz der enormen Wahlerfolge verweigerte Reichspräsident Hindenburg weiterhin Hitlers Ernennung zum Reichskanzler. Langfristig stabile Regierungen – ohne die NSDAP – schienen zu diesem Zeitpunkt allerdings nicht realisierbar. Eine Schlüsselfunktion kam in diesem Zusammenhang Franz von Papen zu. In einem Geheimtreffen am 4. Januar 1933 beriet er – ...

    Bis zur Reichstagswahl 1930 hatte die NSDAP keine nennenswerte politische Rolle gespielt. Ihr Aufstieg wurde durch die Weltwirtschaftskrise 1929 begünstigt. Die Weimarer Republik erwies sich als instabil und ließ sich seit 1930 nur noch durch Präsidialkabinette regieren. Durch ihre auf die Massen ausgerichtete Propaganda konnte die NSDAP zahlreiche...

    Die Weltwirtschaftskrise 1929 führte zum Zusammenbruch der Großen Koalition und zur politischen Radikalisierung. Die NSDAP profitierte von der Demokratieabschaffung und der Propaganda Hitlers und kam 1933 an die Macht.

  2. Die Weimarer Republik war eine demokratische Staatsform, die von Anfang an schwer an Rückhalt und Unterstützung mangelte. Sie wurde von den Nationalsozialisten gefährdet und 1933 zerstört. Erfahren Sie mehr über die Ursachen, die Krisen und den Widerstand gegen den Nationalsozialismus.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  3. Die relative Stabilisierung der Weimarer Republik nach dem Ende der Großen Inflation endete mit den wirtschaftlichen und sozialen Verwerfungen, die dem Schwarzen Donnerstag der New Yorker Börse 1929 gerade in Deutschland folgten.

  4. Dafür, dass die Weimarer Republik keinen Bestand hatte, gab es mehrere Gründe. Eine einfache Zusammenfassung zum Ende der Weimarer Republik: Republikfeinde in hohen Positionen. Dazu gehört, dass die alten Mächte weiter großen Einfluss hatten. Beim Militär, in der Verwaltung (also die Staatsbeamten) und in der Bildung (die Lehrer und ...