Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 10. Nov. 2023 · In Deutschland wurden Wölfe über Jahrhunderte hinweg bejagt und verfolgt, mit dem Ziel, sie vollständig auszurotten. Diese dunkle Phase der deutschen Wolfs-Geschichte erreichte ihren Höhepunkt im 19. Jahrhundert, als der letzte freilebende Wolf 1904 in Sachsen erlegt wurde.

  2. Teil 1: 1850 - 2007 Ausgerottet und zurück gekehrt - Eine Erfolgsgeschichte des Naturschutzes. Der „letzte“ Wolf Deutschlands wird erschossen. Insgesamt werden 22 eingewanderte Wölfe erschossen: neun in der BRD, 13 in der DDR. Mit der Wiedervereinigung steht der Wolf in ganz Deutschland unter gesetzlichem Schutz.

  3. Die wachsende Landwirtschaft und Viehhaltung sowie der Mythos vom "bösen Wolf" trugen dazu bei, dass die Wölfe in Deutschland nach und nach ausgerottet wurden. Um 1850 gab es praktisch keine frei lebenden Wölfe mehr.

  4. Im Gebiet der heutigen Bundesrepublik waren Wölfe bereits um 1750 weitgehend ausgerottet. [5] So wertete man die in Vorpommern seit 1740 erlegten Wölfe als „versprengte Exemplare“, die „als einheimische Thiere nicht mehr betrachtet werden können“.

  5. www.nabu.de › tiere-und-pflanzen › saeugetiereWölfe in Deutschland - NABU

    Nachdem sie in Deutschland lange Zeit ausgerottet waren, wurden im Jahr 2000 die ersten Wolfswelpen in Freiheit geboren. Seitdem erobern sich die Wölfe ihren alten Lebensraum zurück. Wo leben sie in Deutschland, wie kam es zu der Rückkehr und woher kommen sie?

  6. In Mittel- und Westpolen wurde der Wolf ebenso ausgerottet wie in Deutschland. Erst in den letzten 50 Jahren wanderten immer wieder einzelne Tiere bis nach Westpolen, einige sogar bis nach Deutschland. In der zweiten Hälfte des vorigen Jahrhunderts kamen mehr als 40 Wölfe aus Polen nach Deutschland.

  7. Seit 15 Jahren leben wieder Wölfe in Deutschland. Dass sie zurückgekommen sind, ist dem strengen Schutz durch die FFH-Richtlinie der EU zu verdanken. Rund 150 Jahre lang war hierzulande kein Wolf zu sehen, er galt als nahezu ausgerottet.