Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. föderal - Die Bundesrepublik Deutschland ist aus verschiedenen Bundesländern, also föderal, aufgebaut. Dieses Prinzip besteht schon seit der Antike. Doch was bedeutet föderal konkret?

  2. Dem Föderalismus liegt das Verlangen des Menschen zugrunde, selbst bestimmen zu dürfen, welche Bindungen an Gemeinschaft und Moral er eingeht ( Naturrecht ), und mitbestimmen zu dürfen, was die Gemeinschaft beschließt (unmittelbare Demokratie).

  3. Was bedeutet Föderalismus? Der Föderalismus ist ein politisches Organisationsprinzip. Einzelne Ebenen werden zu einem großen Ganzen zusammengeschlossen, bleiben dabei aber trotzdem weitgehend unabhängig. Wie funktioniert der Föderalismus in Deutschland? Die oberste Ebene bildet die Bundesregierung. Dem untergeordnet sind die 16 einzelnen ...

  4. Der Föderalismus in Deutschland (von lateinisch foedus „Bund“, „Bündnis“) ist ein Prinzip der Staatsorganisation. Die Bundesrepublik Deutschland besteht aus dem Bund und teilsouveränen Gliedstaaten, die ihrerseits eigene staatliche Aufgaben erfüllen, den Bundesländern.

  5. Bundesstaat (föderaler Staat) – Wikipedia. Weltweit gibt es 24 föderative Staaten, darunter Deutschland, Österreich und die Schweiz. Auf der Karte nicht oder kaum sichtbar eingezeichnet: Komoren und Mikronesien. Außerdem eingezeichnet: Sudan, Südsudan und der Grenzfall Russland.

  6. Der Föderalismus beschreibt eine Organisation, in welcher einzelne Elemente zusammen ein Ganzes bilden. Dabei bleiben die einzelnen Organisationselemente weitestgehend unabhängig, wobei manche Aufgaben an die übergeordnete Ebene abgegeben werden. Da das ein wenig abstrakt klingt, folgt hier ein Beispiel zum besseren Verständnis:

  7. Die europäische Union mit starker föderaler Struktur ist unser übereinstimmendes Ziel. [Archiv der Gegenwart, 2001 [1991]] Damit sei im föderalen System sogar die »weitestgehende Trennung« der Funktionen gewährleistet.