Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ein Hochstapler ist eine Person, die in der Absicht, sich Vorteile zu verschaffen, vorgibt, besser zu sein, als sie ist. [1] . Dazu zählt insbesondere das Vortäuschen eines höheren gesellschaftlichen Rangs, einer besseren beruflichen Position oder eines größeren Vermögens. [2] .

  2. Das Hochstapler-Syndrom, teilweise auch Impostor-Syndrom, Impostor-Phänomen, Mogelpackungs-Syndrom, Scharlatan-Syndrom, Schaumschläger-Syndrom oder Betrüger-Phänomen genannt, ist ein psychologisches Phänomen, bei dem Betroffene von massiven Selbstzweifeln hinsichtlich eigener Fähigkeiten, Leistungen und Erfolge geplagt werden ...

  3. Vor 9 Stunden · Personen, die unter dem Impostor-Syndrom, auch Hochstapler-Syndrom genannt, leiden, hegen oft Selbstzweifel aufgrund einer verzerrten Selbstwahrnehmung. Sie stellen ihre Kompetenz infrage. Quelle ...

  4. Was bedeutet Hochstapler? Hochstapler (Sprache: Deutsch) Wortart: Substantiv, männlich. Bedeutung/Definition. 1) eine Person, die bewusst (mit oder ohne betrügerische Absicht) vorgibt, eine Person höheren Ansehens (meist akademischer Grad) zu sein, um persönliche Vorteile daraus zu ziehen. 2) Angeber [Gebrauch: derb] Artikel/Genus.

  5. Was ist das Hochstapler-Syndrom? Mit dem Begriff Hochstapler sind eigentlich Blender gemeint. Ihr Kennzeichen: große Klappe, nichts dahinter. Doch hinter dem sogenannten Hochstapler-Syndrom verbirgt sich genau das Gegenteil: kleine Klappe, viel dahinter. Trotz überragender Leistungen und Dauer-Lob von Kollegen und Freunden plagen Betroffene ...

  6. 8. Jan. 2024 · Impostor-Syndrom: Über die ständige Angst, aufzufliegen. Wer am sogenannten Hochstapler-Syndrom oder Impostor-Syndrom leidet, hat das Gefühl, den eigenen Erfolg nicht verdient zu haben. Woher das kommt, wer häufig betroffen ist und was hilft. Von Dr. Johann Roch (Medizinredakteur) , 08.01.2024.