Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Invarianz bedeutet die Unveränderlichkeit von Eigenschaften trotz Transformationen. Das Lexikon erklärt, wie Kinder die Invarianz erkennen und lernen, und gibt Beispiele und Literaturhinweise.

  2. Invarianz bedeutet die Unveränderlichkeit oder Beständigkeit von Eigenschaften oder Merkmalen trotz äußerer Veränderungen. Der Begriff wird in verschiedenen Bereichen der Psychologie verwendet, z. B. in der Wahrnehmung, der Psychomotorik und der Entwicklung.

    • Rudolf Johannes Wilhelm Bergius
    • 2019
  3. Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'Invarianz' ️ Auf Duden online nachschlagen ️ Wörterbuch der deutschen Sprache.

  4. Invarianz (dt. Unveränderlichkeit) steht für: in Physik und Mathematik im Zusammenhang mit Transformation (Mathematik) Invarianz physikalischer Gesetze unter Symmetrie (Physik), insbesondere Invarianz unter: Verschiebung und gleichförmiger Bewegung der Koordinaten in der klassischen Physik als Galilei-Invarianz, siehe Galilei ...

  5. Das Invarianzkonzept (auch Konzept der Erhaltung) ist ein lern- und entwicklungspsychologisches Konzept nach Jean Piaget. Es beschreibt die Vorstellung, dass ein oberflächliches Ändern der Erscheinungsform eines Objektes dessen prinzipielle Eigenschaften nicht berührt. [1]

  6. Konstanz ist eine Messgröße, die sich nicht ändert, Invarianz ist eine Größe, die unter verschiedenen Blickrichtungen gleich bleibt. Die Lichtgeschwindigkeit ist eine Invariante in der Relativitätstheorie, die andere Größen sind relativ.

  7. Ihr voraus geht die Invarianz, die weitgehende Unveränderlichkeit jeder autonom entstandenen Struktur. [Die Zeit, 22.10.1971, Nr. 43] Zunächst ist nämlich Invarianz nichts weiter als ein Operationalisierungserfordernis von Einschränkung.