Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 24. Aug. 2018 · Die Intubationsnarkose, kurz ITN, ist eine technische Variante der Narkose bzw. Allgemeinanästhesie, bei der ein Beatmungsschlauch (Endotrachealtubus) über den Kehlkopf (Glottis) des Patienten in die Luftröhre (Trachea) eingeführt wird und die Beatmung über diesen Tubus erfolgt.

    • Kurt Wanka
  2. 15. Dez. 2023 · 1/7 Definition: Was ist eine Intubationsnarkose (ITN)? Prozess der Intubationsnarkose. Unterschied zu anderen Narkoseformen. 2/7 Anwendungsgebiete der ITN in der Medizin. Wann wird eine ITN eingesetzt? Beispiele für medizinische Eingriffe, bei denen ITN verwendet wird. 3/7 Vorbereitung auf die ITN.

  3. balumed.com › medizinlexikon › itnITN | Erklärung

    ITN. Was bedeutet "ITN" in einem Befund oder Arztbrief? In unserem Medizinlexikon finden Sie eine patientenfreundliche Erklärung der Bedeutung dieses medizinischen Fachbegriffs.

  4. 17. Juli 2020 · Was ist eine Maskennarkose und was heißt ITN? Die Begriffe ITN und Maskennarkose bezeichnen unterschiedliche Formen der Beatmung, die währen einer Narkose zum Einsatz kommen können. Die Maskennarkose wird häufig bei einer Kurznarkose benutzt, also bei Behandlungen, die weniger als 30 Minuten dauern.

  5. 21. März 2024 · Vollnarkose - mit Intubation (ITN), Larynxmaske oder Maskenbeatmung. Teilnarkose - als Spinalanästhesie oder mit Periduralkatheter. Der Begriff "Teilnarkose" ist insofern sachlich fehlerhaft, als dass es sich um keine Narkose im eigentlichen Sinn handelt, sondern lediglich um eine regionale Schmerzausschaltung ( Regionalanästhesie ).

  6. Intubationsnarkose. Die Durchführung eines Eingriffs (Operation...) in ITN bedeutet, daß eine Intubation, d.h. das Einführen eines Schlauches in die Luftröhre (Trachea) erfolgt.

  7. Die International Tennis Number (ITN) ist eine internationale Bewertungsziffer, welche die allgemeine Spielstärke eines Tennisspielers darstellt. Nach diesem System werden Spieler von ITN 1 bis ITN 10 bewertet. Die ITN 1 erhält ein sehr spielstarker Spieler (ein Spieler mit einem ATP -/ WTA -Ranglistenplatz oder einem ähnlich hohen Spielniveau).