Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Bedeutung. ⓘ. Meinungsverschiedenheit, Auseinandersetzung (um eine Sachfrage) Beispiele. es gab eine heftige Kontroverse. eine Kontroverse über, um etwas austragen. Anzeige. Werbefreiheit aktivieren. Synonyme zu Kontroverse. ⓘ. Auseinandersetzung, Debatte, Diskussion, Geplänkel. → Zur Übersicht der Synonyme zu Kon­t­ro­ver­se. Herkunft. ⓘ.

  2. Eine Kontroverse (von lateinisch: contra entgegen; versus gerichtet) ist ein länger anhaltender Streit, Disput oder eine Debatte. Bei einem Disput wird ein kontrovers geführtes Gespräch unter Umständen zu einem Streitgespräch.

  3. Kontrovers bedeutet „entgegengesetzt“ oder „umstritten“. Erfahren Sie mehr über die Herkunft, die Aussprache, die Grammatik und die Verwendung dieses Adjektivs und Substantivs.

  4. Bedeutung. Meinungsverschiedenheit, Streit, Auseinandersetzung. Beispiele: eine heftige, kleine, scharfe, politische Kontroverse. etw. löst eine Kontroverse aus. es gab im Parlament eine Kontroverse über Fragen der Abrüstung, über eine Gesetzesvorlage. eine Kontroverse zwischen der Regierungspartei und der Opposition.

  5. Kontroverse (Sprache: Deutsch) Wortart: Substantiv, weiblich. Bei Kontroverse handelt es sich um ein Lehnwort aus dem Lateinischen, d. h. einen Latinismus. Bedeutung/Definition. länger anhaltender Disput, heftiger Streit (aufgrund unterschiedlicher oder gegensätzlicher Beurteilungen, Einschätzungen, Meinungen bezüglich eines bestimmten Sachthemas)

  6. 8. Apr. 2024 · Was bedeutet „kontrovers“? Das Wort „ kontrovers “ beschreibt etwas, das Gegenstand von Meinungsverschiedenheiten und Diskussionen ist. Es bezieht sich auf Fragen oder Themen, bei denen unterschiedliche Standpunkte existieren und oft als umstritten angesehen werden.

  7. Kontroverse ist eine Debatte oder ein Streit zu einem Thema, das über längere Zeit geführt wird. Der Artikel erklärt die Herkunft, die Merkmale und die Beispiele von Kontroversen sowie die Rolle der Kontroverstheologie in der Kirche.