Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Normalhöhennull. Das Normalhöhennull (NHN) ist die Bezeichnung der Bezugsfläche für die Angabe von Höhen über dem Meeresspiegel in Deutschland. Es ist seit 1993 der Nachfolger des 1879 eingeführten Normalnull (NN).

  2. 22. Okt. 2020 · Warum das so ist und welche Auswirkungen das hat, soll hier kurz erläutert werden. Das bisherige Höhensystem DHHN12 stammte ursprünglich vom Amsterdamer Pegel ab und wurde durch eine Gruppe von besonderen Höhenfestpunkten als Datumspunkt des Deutschen Haupthöhennetzes 1912 repräsentiert.

  3. Das Normalnull (auch Normal-Null, abgekürzt NN oder N. N.) war von 1879 bis 1992 das festgelegte Nullniveau der amtlichen Bezugshöhe in Deutschland.

  4. 26. Jan. 2019 · Das Normalhöhennull (NHN) ist der Nullpunkt des aktuellen Höhenbezugssystems in Deutschland, dem Deutschen Haupthöhennetz (DHHN). Messwerte werden mit der Bezeichnung „m ü. NHN“ (Meter über Normalhöhennull) versehen. Werte im Normalhöhennull-System beziehen sich auf Höhen über dem Quasigeoid.

  5. Unser Höhenmesser ermittelt die Höhe über Normal-Null in Meter. Das nennt sich auch Höhe über NN. Der Bezugspunkt dafür ist der Meeresspiegel, weshalb auch Höhe über dem Meerespiegel gesagt wird. Wenn jemand dich oder allgemein nach der Höhe fragt, wird besonders im europäischen Raum meist die Höhe über Normal-Null gemeint.

  6. Normalhöhen Null (NHN) ist der Bezugspunkt für das aktuelle Deutsche Haupthöhennetz 2016 ( DHHN2016 ). Am 21. September 2016 hat das Plenum der Arbeitsgemeinschaft der Vermessungsverwaltungen der Länder der Bundesrepublik Deutschland ( AdV) beschlossen, eine neue Realisierung des amtlichen geodätischen Raumbezugs einzuführen, den ...

  7. Seit 1992 basiert das deutsche Haupthöhennetz auf Schweremessungen. Höhen werden mit der Abkürzung NHN angegeben. Die Differenzen zum bisherigen NN-System betragen einige Millimeter bis zu einigen Zentimetern.