Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › SpinSpin – Wikipedia

    Spin (von englisch spin ‚Drehung‘, ‚Drall‘) ist in der Teilchenphysik der Eigendrehimpuls von Teilchen. Bei den fundamentalen Teilchen ist er, wie die Masse, eine unveränderliche innere Teilcheneigenschaft. Er beträgt ein halb- oder ganzzahliges Vielfaches ( Spinquantenzahl) der reduzierten Planck-Konstante .

  2. Spin ist eine Eigenschaft der Elektronen, die sie in zwei verschiedene Richtungen drehen können. Erfahren Sie mehr über das Atommodell, die Elektronenschalen und die Spinrichtungen mit Videos, interaktiven Übungen und Lösungen.

  3. Eine schwer fassbare Größe der Quantenteilchen ist ihr Spin. Die Bezeichnung ist englisch und bedeutet soviel wie kreiseln oder sich schnell drehen. Man kann sich also das Elementarteilchen wie einen Kreisel vorstellen, der sich um sich selbst dreht.

  4. www.cosmos-indirekt.de › Physik-Schule › SpinSpin – Physik-Schule

    Spin (von englisch spin ‚Drehung‘, ‚Drall‘) ist in der Teilchenphysik der Eigendrehimpuls von Teilchen. Bei den fundamentalen Teilchen ist er wie die Masse eine unveränderliche innere Teilcheneigenschaft. Er beträgt ein halb- oder ganzzahliges Vielfaches ( Spinquantenzahl) des reduzierten planckschen Wirkungsquantums ℏ.

  5. 1. Physik bei Drehung um die eigene Achse auftretender Drehimpuls, besonders bei Elementarteilchen und Atomkernen. 2. Sport Effet. www.openthesaurus.de ( 11/2023) Bedeutungsverwandte Ausdrücke. Physik. Drall · Drehimpuls · Eigendrehimpuls Effet (Ballsport, Billard) franz. · Impulsmoment veraltet · Schwung veraltet · Spin engl.

  6. Dieses Buch gibt einen Überblick über den Spin in der Physik und deckt dabei sowohl die Grundlagen des abstrakten Begriffs der Quantenmechanik aber auch dessen experimentelle Nachweise wie auch die Anwendungen vor allem in Teilchen-, Kern- und Festkörperphysik ab.

  7. Der Spin ist eine Eigenschaft, die mit Drehimpuls oder magnetischem Moment zusammenhängt, aber nicht direkt messbar ist. Erfahren Sie mehr über die Geschichte, die Experimente und die Quantenmechanik des Spins.