Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Landkreis Ostallgäu hat 45 Gemeinden, davon 3 Städte und 7 Märkte. 35 Gemeinden gehören 10 Verwaltungsgemeinschaften an. (Einwohner am 31. Dezember 2022 [1] )

  2. 19. Dez. 2019 · Im Ostallgäu können Sie Ihre Ferientage wirklich zur wertvollsten und kostbarsten Zeit des Jahres machen. Erleben Sie mit allen Sinnen die Schönheiten der traumhaften Landschaft, inmitten von Bergen und Seen. Sehenswürdigkeiten für jedes Wetter haben die Gemeinden im Ostallgäu auch zu bieten.

  3. Karte des Landkreises Ostallgäu. Die Liste der Gemeinden im Landkreis Ostallgäu gibt einen Überblick über die 45 kleinsten Verwaltungseinheiten des Landkreises. Drei der Gemeinden sind Kleinstädte, Buchloe, Füssen und die Kreisstadt Marktoberdorf. Sieben Gemeinden sind Märkte .

    Gemeinde
    Teilorte
    Vg
    Fläche
    Aitrang (gehörte vor der Gebietsreform ...
    Aitrang Huttenwang (1978)
    VG Biessenhofen
    30,71
    Baisweil (gehörte vor der Gebietsreform ...
    Baisweil Lauchdorf (1976)
    VG Eggenthal
    26,28
    Bidingen (gehörte vor der Gebietsreform ...
    Bidingen Bernbach (1978)
    VG Biessenhofen
    36,33
    Biessenhofen (gehörte vor der ...
    Biessenhofen (die Gemeinde hieß bis zur ...
    VG Biessenhofen
    27,02
  4. Bergbauernmuseum. Allgäuer Trachten. Deuchelrieder Deichelmännle. Durahansl. Egga Spiel. Brauereien im Allgäu. Allgäuer Käse- und Milchlexikon. Das Ostallgäu, eine zauberhafte Region im südlichen Bayern, lädt Sie herzlich ein, in eine Welt aus atemberaubender Natur. Erfahren Sie mehr...

  5. 29. März 2022 · Das Ostallgäu befindet sich im Alpenvorland und gehört aufgrund dieser Lage zum bayerischen Regierungsbezirk Schwaben. Der Landkreis grenzt im Norden an das Unterallgäu und Augsburg, im Osten an...

  6. Das Ostallgäu umfasst heute 45 Gemeinden und von Nord nach Süd gesehen die drei Städte Füssen, Marktoberdorf und Füssen. Die Nummer eins im Ostallgäu: Schlösser und Burgen. Weltbekannt im Ostallgäu ist natürlich das Schloss Neuschwanstein. Es war war das letzte Bauprojekt des "Märchenkönigs" Ludwig II. von Bayern. Der Grundstein wurde am 5.