Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www.gut-erklaert.de › deutsch › imperfekt-erklaerung-beispieleImperfekt: Erklärung und Beispiele

    27. Juni 2020 · Mit dem Imperfekt (1. Vergangenheit) der deutschen Sprache befassen wir uns hier. Dies sind die Themen: Eine Erklärung, wozu man das Imperfekt braucht. Regeln und Beispiele für die Verwendung des Imperfekts. Aufgaben / Übungen um das Thema selbst zu üben. Ein Frage- und Antwortbereich zum Imperfekt.

  2. Präteritum/Imperfekt – deutsche Zeitform für die Vergangenheit. Wann verwendet man Präteritum im Deutschen? Wie bildet man das Präteritum? Besonderheiten bei der Bildung. Lingolia Plus Deutsch. Möchtest du direkt zu den Übungen? Klick hier. Was ist Präteritum?

  3. Der Ausdruck Imperfekt (lateinisch imperfectus ‚unvollendet‘) bezeichnet in der Grammatik normalerweise Verbformen, die gleichzeitig Vergangenheit (d. h. ein Tempus) und einen unvollendeten Aspekt (imperfektiven Aspekt) ausdrücken. Die romanischen Sprachen besitzen beispielsweise diese Kategorie.

  4. Unregelmäßige Verben im Präteritum – Bildung. (02:39) Präteritum – Besonderheiten. (03:40) Das Präteritum ist die deutsche Zeitform der einfachen Vergangenheit. Wie man das Präteritum bildet und wann du es benutzt, zeigen wir dir hier und im Video . Inhaltsübersicht. Was ist das Präteritum? zur Stelle im Video springen. (00:13)

  5. Das Präteritum (auch Imperfekt genannt) ist eine der beiden deutschen Zeitformen, mit der Du über etwas aus der Vergangenheit erzählen kannst. Über Vergangenes kannst Du ebenfalls im Perfekt sprechen: “Ich sagte die Wahrheit.” (die Zeitform Präteritum) “Ich habe die Wahrheit gesagt.” (die Zeitform Perfekt)

  6. Jh.) aus lat. perfectus ‘vollkommen, vollendet, tüchtig’, dem Part.adj. zu lat. perficere ‘fertigmachen, zustande bringen, vollenden’; vgl. lat. facere ‘machen, tun’ und s. per-. – Perfektion f. ‘Vollendung, Vollkommenheit, vollendete Meisterschaft’, veraltet ‘das Zustandekommen, ... Mehr. www.openthesaurus.de ( 11/2023)

  7. Rechtschreibung. ⓘ. Worttrennung. Im|per|fekt. Bedeutung. ⓘ. Präteritum. Anzeige. Werbefreiheit aktivieren. Synonyme zu Imperfekt. ⓘ. (Sprachwissenschaft) erste/unvollendete Vergangenheit, Präteritum. → Zur Übersicht der Synonyme zu Im­per­fekt. Herkunft. ⓘ. zu lateinisch imperfectus = unvollendet, aus: im- ( in-) und perfectus, perfekt. Grammatik.