Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Philosophieren ist eine geistige Tätigkeit, die mithilfe des Verstandes ausgeübt wird. Dabei strebt die Philosophie nicht nur nach Erklärungen dessen, was ist, sondern auch nach einem tiefgreifenden Verständnis dessen, was sein könnte oder sein sollte.

  2. Die Philosophie bemüht sich um ein tiefes Verständnis von dem, was ist (Seiendes). Im weiteren Sinne also um Lebenssinn, Welt und das Verhältnis des Menschen zu sich selbst. Doch eigentlich verfügt die Philosophie über keine allgemeine Definition. Dafür existieren umso mehr Ansätze & Erklärungsversuche, was Philosophie zu sein hat.

  3. In der Philosophie (altgriechisch φιλοσοφία philosophía, latinisiert philosophia, wörtlich „Liebe zur Weisheit“) wird versucht, die Welt und die menschliche Existenz zu ergründen, zu deuten und zu verstehen.

  4. Philosophieren heißt nicht nur nachdenken über den Sinn des Lebens, auch, aber nicht ausschließlich. Vielmehr kann sich eine philosophische Frage mit allem befassen, was uns Menschen betrifft.

  5. Philosophieren ist also nicht bloß abstraktes Denken. Es ist ein aktiver Prozess des Hinterfragens, des Staunens und des Entdeckens. Es führt uns dazu, unsere Annahmen zu überdenken, unsere Perspektiven zu erweitern und oft auch, die Welt und uns selbst in einem neuen Licht zu sehen.

  6. 4. Jan. 2024 · Die Philosophie ist die Lehre der Erkenntnis und des Wissens, eine fortlaufende Suche nach Antworten auf grundlegende Fragen über das Leben, die Existenz oder die Ethik. Sie versucht, den Sinn der Welt und unseres Daseins zu ergründen. In unserem heutigen Artikel findest du einen kurzen Überblick zur Einführung in diese Disziplin.

  7. Was ist philosophieren? Philosophieren als Lebenskunst. So beliebt wie heute, war das Philosophieren bzw. der Stand des Philosophen nicht immer – es ist vielmehr ein Merkmal der Neuzeit und Moderne. Ein Philosoph bedient sich seines Verstandes. Philosophieren hat also nichts mit gefühlten Einsichten zu tun und intuitiven Erkenntnissen.