Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die katholische Kirche ist - gemessen an der Schülerzahl - der größte private Schulträger in Deutschland. Warum gibt es diese Schulen, wie werden sie finanziert und wer darf sie besuchen?

  2. Die von der katholischen Kirche getragenen Schulen bilden damit den größten Anteil unter den Schulen in freier Trägerschaft: Rund 3,7 Prozent aller Schülerinnen und Schüler in Deutschland besuchen eine Katholische Schule. Katholischer Religionsunterricht in einer achten Klasse.

  3. Als Konfessionsschule oder Bekenntnisschule wird in Deutschland eine Schule bezeichnet, in der Schüler nach den Grundsätzen eines christlichen Bekenntnisses unterrichtet werden. Verfassungsgrundlage dafür ist Artikel 7 Absatz 4 und 5 Grundgesetz . Ursprünglich galt eine völlige Aufnahmebeschränkung für „ bekenntnisfremde ...

  4. Im Bistum Mainz gibt es 20 Katholische Schulen aller Schularten in Hessen und Rheinland-Pfalz, in denen derzeit ca. 10.000 Schülerinnen und Schüler von über 800 Lehrerinnen und Lehrern unterrichtet werden. Wir glauben, dass der Mensch zu einer Freiheit berufen ist, die der Verantwortung gegenüber sich selbst, dem Nächsten und Gott ...