Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Inklusive Fachbuch-Schnellsuche. Jetzt versandkostenfrei bestellen! Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

  2. Enhance the Way You Edit Text, Images, Pages & More with DocHub. Get Started For Free. Add Text, Highlights, Images & Comments to a PDF Online Using Desktop or Mobile Device.

    30 Days Free Trial - From $0.00 - View more items

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Gesetz über das Wohnungseigentum und das Dauerwohnrecht (Wohnungseigentumsgesetz - WEG) WEG. Ausfertigungsdatum: 15.03.1951. Vollzitat: "Wohnungseigentumsgesetz in der Fassung der Bekanntmachung vom 12. Januar 2021 (BGBl. I S. 34), das durch Artikel 34 Absatz 15 des Gesetzes vom 22. Dezember 2023 (BGBl. 2023 I Nr. 411) geändert worden ist" Stand:

    • (74)
    • Abschnitt 1 Begriffsbestimmungen. § 1 Begriffsbestimmungen. (1) Nach Maßgabe dieses Gesetzes kann an Wohnungen das Wohnungseigentum, an nicht zu Wohnzwecken dienenden Räumen eines Gebäudes das Teileigentum begründet werden.
    • Abschnitt 2 Begründung des Wohnungseigentums. § 2 Arten der Begründung. Wohnungseigentum wird durch die vertragliche Einräumung von Sondereigentum (§ 3) oder durch Teilung (§ 8) begründet.
    • Abschnitt 3 Rechtsfähige Gemeinschaft der Wohnungseigentümer. § 9a Gemeinschaft der Wohnungseigentümer. (1) Die Gemeinschaft der Wohnungseigentümer kann Rechte erwerben und Verbindlichkeiten eingehen, vor Gericht klagen und verklagt werden.
    • Abschnitt 4 Rechtsverhältnis der Wohnungseigentümer untereinander und zur Gemeinschaft der Wohnungseigentümer. § 10 Allgemeine Grundsätze. (1) Das Verhältnis der Wohnungseigentümer untereinander und zur Gemeinschaft der Wohnungseigentümer bestimmt sich nach den Vorschriften dieses Gesetzes und, soweit dieses Gesetz keine besonderen Bestimmungen enthält, nach den Vorschriften des Bürgerlichen Gesetzbuches über die Gemeinschaft.
    • 1 Begriffsbestimmungen.
    • 2 Arten der Begründung.
    • 3 Vertragliche Einräumung von Sondereigentum.
    • 4 Formvorschriften.
  2. Die WEG-Reform beinhaltet Regelungen zu einer effizienteren Verwaltung der Wohnungseigentümergemeinschaften und zur rechtlichen Erleichterung baulicher Veränderungen.

    • Das ändert sich durch Die Weg-Reform 2020
    • Weg-Reform: End­Gül­Tige Fassung Des Gesetzes
    • Weg-Reform: Zeit­Plan
    • Weg-Reform: Hin­Ter­Grund und Verlauf
    • GeneratedCaptionsTabForHeroSec

    Das „Gesetz zur För­de­rung der Elek­tro­mo­bi­lität und zur Moder­ni­sie­rung des Woh­nungs­ei­gen­tums­ge­setzes und zur Ände­rung von kosten- und grund­buch­recht­li­chen Vor­schriften (Woh­nungs­ei­gen­tums­mo­der­ni­sie­rungs­ge­setz – WEMoG)“, wie das Gesetz zur WEG-Reform mit voll­stän­digem Namen heißt, führt zu zahl­rei­chen Ände­rungen am...

    Geset­zes­text: Woh­nungs­ei­gen­tums­ge­setz in der ab 1.12.2020 gül­tigen Fassung Die Ände­rungen durch die WEG-Reform ergeben sich aus der von Bun­destag und Bun­desrat beschlos­senen Fassung des WEMoG (pdf). Erläu­te­rungen zu den ein­zelnen Ände­rungen finden sich im Gesetz­ent­wurf der Bun­des­re­gie­rung vom 27.4.2020 (pdf). An dem Entwurf g...

    Die Ände­rungen am Woh­nungs­ei­gen­tums­recht sind zum 1.12.2020 in Kraft getreten. Der Gesetz­ent­wurf zur WEG-Reform war am 6.5.2020 in erster Lesung im Bun­destag beraten und zur wei­teren Bera­tung in die Aus­schüsse ver­wiesen worden. Am 27.5.2020 fand im Aus­schuss für Recht und Ver­brau­cher­schutz eine Exper­ten­an­hö­rung statt. Im Anschl...

    Die letzte WEG-Reform ist zum 1.7.2007 in Kraft getreten. Das Woh­nungs­ei­gen­tums­ge­setz wurde sei­ner­zeit gründ­lich umge­krem­pelt. Zahl­reiche Fragen, die das refor­mierte Recht auf­ge­worfen hat, sind zwi­schen­zeit­lich durch die Recht­spre­chung des BGHgeklärt. Dennoch blieben nach wie vor Fragen offen und die Praxis haderte mit der ein o...

    Die WEG-Reform ist zum 1.12.2020 in Kraft getreten und bringt zahlreiche Veränderungen für WEG-Verwalter und Wohnungseigentümer. Hier finden Sie den Gesetzestext, einen Überblick über die wesentlichen Änderungen und einen Link zum Top-Thema WEG-Reform von Rechtsanwalt Alexander C. Blankenstein.

    • (453)
  3. Die WEG-Reform beinhaltet Regelungen zu einer effizienteren Verwaltung der Wohnungseigentümergemeinschaften und zur rechtlichen Erleichterung baulicher Veränderungen.

  4. Das neue Wohnungseigentumsgesetz. Gegenüberstellende Illustrierung der Änderungen nach dem Wohnungseigentumsmodernisierungsgesetz (WEMoG) www.vdiv.de. Der Bundesrat hat am 9. Oktober 2020 das Wohnungseigentums-modernisierungsgesetz (Bundesratsdrucksache 544/20) gebilligt, das der Bundestag am 17. September 2020 (Bundestagsdrucksache 19/18791 ...

  1. pdffiller.com wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    PDF Dokumente Online bearbeiten. Keine Installation nötig. Jetzt testen. PDFs online bearbeiten, ausfüllen & signieren. Jetzt testen ist gratis.