Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Als Weimarer Republik (zeitgenössisch auch Deutsche Republik) wird der Abschnitt der deutschen Geschichte von 1918 bis 1933 bezeichnet, in dem erstmals eine parlamentarische Demokratie im Deutschen Reich bestand.

  2. Literatur der Weimarer Republik - Das Wichtigste. Die Literatur der Weimarer Republik umfasst jene Werke, die zwischen 1918 und 1933 entstanden. Bis in die frühen 1920er-Jahre wird die Literatur noch stark von literarischen Strömungen und Motiven der Kriegs- und Vorkriegszeit (Erster Weltkrieg) beeinflusst.

  3. Die Weimarer Republik war die erste Demokratie in Deutschland. Das heißt, das Volk durfte jetzt in der Politik mitbestimmen. Die Republik wurde am 9. November 1918 direkt nach dem ersten Weltkrieg gegründet. Du kannst sie als Ergebnis der Novemberrevolution sehen.

  4. Die Weimarer Republik war Deutschlands erste Demokratie. Wir definieren wichtige Begriffe, verraten dir, wie es zu dieser Revolution kam und erklären dir die Gründe, warum sie gescheitert ist. Zudem findest du wichtige Merkmale der Literatur dieser Epoche sowie eine kurze Zusammenfassung zum Schluss. Inhalt.

    • (10)
    • weimarer republik merkmale1
    • weimarer republik merkmale2
    • weimarer republik merkmale3
    • weimarer republik merkmale4
    • weimarer republik merkmale5
  5. Der Kaiser hat abgedankt, der Erste Weltkrieg ist verloren: 1918 ist in Deutschland nichts mehr, wie es war. Nun beginnt die erste Demokratie auf deutschem Boden, die so genannte "Weimarer Republik". Sie dauert bis 1933, dann kommt Adolf Hitler durch demokratische Wahlen an die Macht. Von Gregor Delvaux de Fenffe.

    • 2 Min.
  6. www.bpb.de › themen › erster-weltkrieg-weimarWeimarer Republik | bpb.de

    Die Weimarer Republik war seit ihrer Gründung schon so einiges: erste deutsche Demokratie, Republik ohne Republikaner, Zwischenkriegszeit, aber auch Negativfolie und Identitätsressource zugleich. Und auch in gegenwärtigen politischen Debatten wird immer wieder vor "Weimarer Verhältnissen" gewarnt.

  7. Nach dem Ersten Weltkrieg musste der deutsche Kaiser zurücktreten. Es entstand die sogenannte Weimarer Republik (1919-1933). Der Name ist schnell erklärt: In der Stadt Weimar kam 1919 eine Nationalversammlung zusammen und arbeitete eine demokratische Verfassung für das Deutsche Reich (die „Weimarer Reichsverfassung“) aus.