Yahoo Suche Web Suche

  1. Ihr Portal für Unterrichtsmaterialien. Zeitsparend, individuell, digital. Aktuelle Materialien und Tipps für Ihren Unterricht. Jetzt informieren!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Weimarer Verfassung einfach erklärt. Die Weimarer Reichsverfassung trat am 11. August 1919 als erste deutsche demokratische Verfassung in Kraft. Sie machte Deutschland zu einer Republik und verankerte erstmals die parlamentarische Demokratie in der Gesetzgebung Deutschlands.

  2. 1.1 Ursprünge. 1.2 Zum Namen der Verfassung. 1.3 Der Prozess der Verfassungsgebung. 1.4 Fortgeltung der Verfassung nach 1933. 2 Inhalt der Verfassung. 2.1 Aufbau der Weimarer Verfassung. 2.2 Zuständigkeiten des Reichs. 2.2.1 Gesetzgebung. 2.2.2 Regierung und Verwaltung. 2.2.3 Rechtsprechende Gewalt. 2.3 Staatsorgane. 2.3.1 Reichstag.

  3. Aufbau Weimarer Verfassung. Die am 11. August 1919 unterzeichnete Weimarer Verfassung (o.a. Verfassung des Deutschen Reiches) war die erste deutsche demokratische Verfassung. Sie regelte die einzelnen Kompetenzen der Verfassungsorgane und enthielt zudem auch einen Grundrechtekatalog.

  4. Die Weimarer Verfassung ist die Verfassung der Weimarer Republik. Sie ersetzte die Monarchie mit dem Prinzip der Volkssouveränität. Somit hat die Weimarer Verfassung für Deutschland den Weg zur Demokratie bereitet. Der offizielle Name für die Weimarer Verfassung ist Verfassung des Deutschen Reichs.

  5. Die Weimarer Verfassung. Reinhard Sturm. 01.09.2008 / 5 Minuten zu lesen. Die militärische Niederlage im Ersten Weltkrieg beschert Deutschland die Revolution und die erste parlamentarische Regierung seiner Geschichte. Das neue demokratische System entsteht auf Grundlage der Weimarer Verfassung. Philipp Scheidemann rief am 9.

  6. Die Verfassung der Weimarer Republik wurde von der Nationalversammlung am 31. Juli 1919 in Weimar beschlossen und trat am 11. August offiziell in Kraft (der 11. August war von 1921 bis 1932 offizieller Staatsfeiertag).