Yahoo Suche Web Suche

  1. Am virtuellen Campus ist die nächste Vorlesung nur einen Mausklick entfernt. Kein Pendeln. Studiere dual, von wo Du willst: Mit dem virtuellen Campus der IU. Jetzt informieren!

    Digital Readiness Siegel - Studycheck.de

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die gängigsten Berufe für Wirtschaftswissenschaftler in der freien Wirtschaft Analysten des Gehaltportals gehalt.de haben in einer Studie ermittelt, in welchen Berufen Absolventen der Wirtschaftswissenschaften (alle Studiengänge im wirtschaftswissenschaftlichen Bereich) am häufigsten arbeiten.

    • Login

      Die gängigsten Berufe für Wirtschaftswissenschaftler in der...

    • Wirtschaftsinformatik

      Auf die Berufe heruntergebrochen sind die Unterschiede...

    • Projektmanagement

      Mit Ihrer Registrierung erklären Sie sich mit unseren...

    • Produktmanager

      So erhält ein Produktmanager ohne Personalverantwortung in...

    • Was Macht ein Ingenieur

      Aufgaben: Was macht ein Ingenieur oder ein Ingenieurin? Die...

    • Berufsbild

      Forschungsmanagement: Definition. Das Forschungsmanagement...

  2. 29. Sept. 2023 · Lesen Sie, welche Berufsaussichten Sie nach dem Studium der Wirtschaftswissenschaften haben und in welchen Bereichen Sie arbeiten können.

    • Stipendien
    • BAföG
    • Studienkredit
    • Studentenjob

    In Deutschland gibt es eine Vielzahl verschiedener öffentlicher und privater Einrichtungen, die Stipendien vergeben. Das Gute daran ist: Das Geld, das Du monatlich auf Dein Konto überwiesen bekommst, ist komplett geschenkt! Die Bandbreite an Stipendien ist dabei groß: So gibt es klassische Vollstipendien, die Deinen Lebensunterhalt und Dein Studium...

    Auch der Staat unterstützt Dich bei der Finanzierung Deines Wirtschaftswissenschaften-Studiums, falls Deine Eltern nicht ausreichend verdienen. Die Hälfte der BAföG-Fördersumme ist dabei geschenkt, die andere zahlst Du nach Studienende zinsfrei zurück – allerdings erst dann, wenn Du schon einen festen Job hast. Mit unserem kostenlosen BAföG-Rechner...

    Zwar scheuen sich viele vor der Aufnahme eines Kredits, doch ein Studienkredit ist eine gute Sache. Er richtet sich speziell an Studenten ohne geregeltes Einkommen und hilft Dir dabei, Dein Wirtschaftswissenschaften-Studium zu finanzieren. Zwar musst Du später die komplette Summe samt Zinsen zurückzahlen, doch gibt es viele verschiedene Anbieter mi...

    Auch ein klassischer Nebenjob ist eine gute Möglichkeit, um Dein Studium der Wirtschaftswissenschaften zu finanzieren. Beziehst Du allerdings BAföG, darfst Du nicht mehr als 520€ monatlich verdienen – ansonsten verlierst Du Deinen Anspruch. Bei einem Werkstudentenjob kannst Du während Deines Studiums bis zu 20 Wochenstunden in einem fachlich releva...

  3. Wir haben zahlreiche Spezialisierungen und Beispiele für passende Jobs für dich zusammengestellt. Mach dich hier auf die Suche nach deinem Traumjob und stelle dann mit der Wahl des richtigen BWL-Studiengangs bzw. BWL-Schwerpunktes die idealen Weichen für deine Karriere in der Wirtschaft.

  4. 18. Juli 2023 · Von Finanzmanagement, Einkauf, Logistik und Recht über Marketing bis hin zu Personalwesen – die Wirtschafswissenschaft bietet ein breites Spektrum an Themen, die Dich auf verschiedene Karrierewege vorbereitet.

    • Maria Vogel
  5. 10. Nov. 2021 · Du suchst nach Jobs nach dem BWL-Studium? Was man mit BWL machen kann, wie die Jobaussichten sind und welche BWL Jobs zu dir passen, erfährst du hier.

  6. Berufe in der Wirtschaft im Detail. Die Wirtschaftsbranche ist groß und vielseitig, dementsprechend vielfältig sind auch die Arbeitsfelder und Berufe, die du mit deinem BWL-Abschluss ausüben kannst. Wir liefern dir hier einen Überblick darüber, welcher Schwerpunkt im BWL Studium dich später für welchen Job qualifiziert und wie deine ...

  1. fernstudium-direkt.de wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    Profitieren Sie von den Erfahrungen anderer Teilnehmer – über 6000 Bewertungen online! Erreichen Sie Ihre Ziele: Mit Hilfe von Online-Kursen und Online-Studiengängen.