Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ferdinand August Bebel (* 22. Februar 1840 in Deutz bei Köln; † 13. August 1913 in Passugg, Kanton Graubünden) war ein sozialistischer deutscher Politiker und Publizist. Er war einer der Begründer der deutschen Sozialdemokratie und gilt bis in die Gegenwart als eine ihrer herausragenden historischen Persönlichkeiten.

  2. Er war einer der schärfsten Kritiker der politischen Zustände in Deutschland. BEBEL stimmte gegen die Kriegskredite bei Ausbruch des Deutsch-Französischen Krieges, er kämpfte gegen das Sozialistengesetz, trat entschieden für ein allgemeines und gleiches Wahlrecht ein. BEBEL blieb bis zu seinem Lebensende der anerkannte Führer der ...

  3. Als Vorsitzender des Verbandes Deutscher Arbeitervereine, der Mitglied der Internationalen Arbeiterassoziation (IAA) wird, wirkt Bebel auf die politische, ideologische und organisatorische Trennung von der liberalen Bourgeoisie hin.

  4. In der Zeit des Sozialistengesetzes 1878–1890 wurde August Bebel zum unumstrittenen Führer der SPD und war viele Jahre Mitglied des Reichstages. Er starb am 13. August 1913 in Passog in der Schweiz und wurde auf dem Zentralfriedhof von Zürich neben seiner Frau beigesetzt.

  5. 22. März 2024 · August Bebel (geb. 22.02.1840 Deutz bei Köln, gest. 13.08.1913 Passugg) war ein sozialistischer deutscher Politiker und Publizist. Er war einer der Begründer der deutschen Sozialdemokratie und...

  6. Biographie. B., als Soldatenkind in einer Festungskasematte geboren, nach dem frühen Tod des Vaters in sehr bedrängten Verhältnissen zu Wetzlar aufgewachsen, erlernte nach dem Besuch der Armen- und Bürgerschule das Drechslerhandwerk.

  7. www.wikiwand.com › de › August_BebelAugust Bebel - Wikiwand

    Ferdinand August Bebel war ein sozialistischer deutscher Politiker und Publizist. Er war einer der Begründer der deutschen Sozialdemokratie und gilt bis in die Gegenwart als eine ihrer herausragenden historischen Persönlichkeiten.