Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wilhelm Keitel als Generalfeldmarschall, 1942 Unterschrift, 1946. Wilhelm Bodewin Johann Gustav Keitel (* 22. September 1882 in Helmscherode; † 16. Oktober 1946 in Nürnberg) war ein deutscher Heeresoffizier (ab 1940 Generalfeldmarschall) und von 1938 bis 1945 Chef des Oberkommandos der Wehrmacht.

  2. 16. Jan. 2007 · So lange will man mit dem Fortgang der Prozedur nicht warten und führt währenddessen bereits Wilhelm Keitel, den Chef des Oberkommandos der Wehrmacht, zum zweiten Galgen. Er ruft "Alles für...

  3. Wilhelm Bodewin Johann Gustav Keitel ( German pronunciation: [ˈkaɪ̯tl̩]; 22 September 1882 – 16 October 1946) was a German field marshal who held office as chief of the Oberkommando der Wehrmacht (OKW), the high command of Nazi Germany's armed forces, during World War II.

  4. 19. Aug. 2006 · Der lange unter Verschluss gehaltene Abschiedsbrief des Nazi-Generalfeldmarschalls Wilhelm Keitel ist im Niedersächsischen Staatsarchiv Wolfenbüttel geöffnet worden. Das Schreiben erhielt...

  5. Nach der Verurteilung Wilhem Keitels als Hauptkriegsverbrecher in den Nürnberger Prozessen und seiner Hinrichtung 1946 blieb das Gut in Familienbesitz und wurde 1953 an die Braunschweigische Siedlungsgesellschaft verkauft.

  6. Wilhelm Keitel, Chef des Oberkommandos der Wehrmacht (OKW), Kriegsverbrecher, erfüllt von Pflichterfüllung bis zum eigenen Untergang

  7. Wilhelm Keitel beim Schlussapplaus nach einer Vorstellung der Operette Der Vogelhändler bei den Freilichtspielen Altusried, 2010. Wilhelm Keitel (* 2. Februar 1951 in Schwäbisch Hall) ist ein deutscher Dirigent .