Yahoo Suche Web Suche

  1. Entdecke Tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finden Bestseller. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

    • Supermarkt

      Online-Einkauf mit großartigem

      Angebot im Lebensmittel & ...

    • Kundenservice

      Erfahren Sie mehr über unseren

      Kundenservice.

  2. zvab.com wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    Entdecken Sie eine große Auswahl von Büchern, Kunst und Sammlerstücken auf ZVAB.com. Professionelle Verkäufer & internationales Angebot.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wilhelm Meisters Wanderjahre oder die Entsagenden ist ein spät vollendeter Roman von Johann Wolfgang von Goethe. Er gilt als die persönlichste aller Goethe’schen Dichtungen. 1821 erschien die erste Fassung, 1829 die vollständige. Ihr fehlen die vorangestellten Gedichte des Fragments von 1821.

  2. Goethes Roman Wilhelm Meisters Wanderjahre ist die Fortsetzung von Wilhelm Meisters Lehrjahre. Das Buch ist ein typisches Alterswerk Goethes: vielschichtig, komplex und schwierig. Wilhelm Meister begibt sich mit seinem Sohn Felix auf Wanderschaft.

  3. Kurzinhalt, Zusammenfassung "Wilhelm Meisters Lehrjahre" von Johann Wolfgang Goethe. Der Roman schildert die Entwicklung Wilhelm Meisters, der sich aus der engen Bürgerlichkeit seines Elternhauses löst und zuerst glaubt, in der Welt des Theaters den Weg zu sich selbst zu finden, weil er sich schon als Kind für das Puppenspiel begeistert.

  4. Kurzanalyse. "Wilhelm Meisters Wanderjahre" ist ein bedeutendes Werk der deutschen Literatur und gilt als eines von Goethes wichtigsten Werken. Das Werk ist von einer poetischen und metaphorischen Sprache geprägt, die die vielfältigen Themen und Motive des Werks auf eine kunstvolle Weise vermittelt.

  5. Goethes vierter und letzter Roman Wilhelm Meisters Wanderjahre oder Die Entsagenden, die Fortsetzung von Wilhelm Meisters Lehrjahre (1795/96), liegt in zwei Versionen vor: in der fragmentarischen Erstfassung von 1821 sowie in der gründlich umgearbeiteten und erweiterten Zweitfassung von 1829.

  6. Die Fortsetzung Wilhelm Meisters Wanderjahre wurde 1821 bzw. 1829 veröffentlicht. Inhaltsverzeichnis. 1 Bildungsroman. 2 Figuren. 2.1 Hauptfiguren. 2.2 Nebenfiguren. 3 Handlung. 3.1 Bühne. 3.2 Gott. 3.3 Turm. 4 Zitate. 4.1 Aus dem Werk. 4.2 Goethe über sein Werk. 5 Rezeption. 5.1 Bewertungen und Analysen. 5.2 Literarische Rezeption. 6 Adaptionen.

  7. Goethes Wilhelm Meisters Lehrjahre besteht aus acht „Büchern“, also Kapiteln, die in bis zu 20 unterschiedlich lange Unterkapitel gegliedert sind. Nicht weiter unterteilt ist das sechste Buch, das die „Bekenntnisse einer schönen Seele“, die Konfession einer Tante von Lothario und Natalie, enthält.