Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Winnetou – Der Mythos lebt ist ein dreiteiliger Fernsehfilm, der grob auf den Romanen von Karl May basiert und am 25., 27. und 29. Dezember 2016 zum ersten Mal ausgestrahlt wurde. In den Hauptrollen spielen Nik Xhelilaj als Winnetou, Wotan Wilke Möhring als Old Shatterhand, Iazua Larios als Nscho-tschi und Milan Peschel als Sam Hawkens ...

  2. 23. Dez. 2016 · Der RTL-Mehrteiler erzählt die Abenteuer von Karl May und Winnetou in den USA im 19. Jahrhundert. Nik Xhelilaj spielt den Apachen, Wotan Wilke-Möhring den deutschen Ingenieur, der sich mit den Ureinwohnern anfreundet.

    • (252)
  3. Winnetou - der Mythos lebt ist ein dreiteiliger deutscher Fernsehfilm aus dem Jahr 2016 mit den Hauptdarstellern Nik Xhelilaj als Winnetou und Wotan Wilke Möhring als Old Shatterhand. Die Neuverfilmung basiert auf der Vorlage von Karl May.

    • Mario Adorf
    • Philipp Stölzl
  4. Darum lohnt sich „Winnetou – Der Mythos lebt“ Frisches Blut für einen deutsch-indianischen Mythos: Die RTL-Neuverfilmung von „Winnetou“ ist episches Fernsehen. 23.12.2016, 15:13 Uhr. Hannover. Es ist ein paar Jahre her, da saß Pierre Brice in Erfurt zornbebend auf Thomas Gottschalks weißem Sofa.

  5. 23. Dez. 2016 · Bildgewaltig, fesselnd und bewegend: Das faszinierende Western-Abenteuer mit einem All-Star-Cast begeistert neue Fans ebenso wie Liebhaber der legendären Klassiker! 1860, Arizona: Der deutsche ...

    • 36 Sek.
    • 8,7K
    • SquareOne Entertainment
  6. Winnetou - Der Mythos lebt - Alle Trailer - YouTube. Winnetous Wild West. 3.37K subscribers. Subscribed. 76. 12K views 7 years ago. Eine Zusammenfassung aller Trailer der...

    • 4 Min.
    • 12,1K
    • Winnetous Wild West
  7. 23. Dez. 2016 · Winnetou und seine Schwester Nscho-tschi (Iazua Larios) führen das „Bleichgesicht“ in die Lebensweise und Bräuche der Apachen ein, die für Karl May bald zur zweiten Familie werden. So stellt er sich an der Seite der Indianer dem Kampf gegen die Eisenbahngesellschaft.