Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www.nabu.de › tiere-und-pflanzen › saeugetiereWölfe in Deutschland - NABU

    Seit 2000 leben wieder freilebende Wölfe in Deutschland, die sich ihren alten Lebensraum zurückerobern. Erfahren Sie mehr über die aktuelle Verbreitung, die historische Verbreitung und die NABU-Aktivitäten zum Schutz der Wölfe.

  2. Zum Tag des Wolfes am 30. April bringt der NABU eine aktuelle interaktive Karte über Wolfsvorkommen in Europa heraus. Neben der Karte bietet der NABU zu jedem Land eine Übersicht zu den dort wichtigsten Themen, die das Zusammenleben mit Wölfen aber auch Gefährdungen der Population betreffen.

  3. de.wikipedia.org › wiki › WolfWolf – Wikipedia

    Die größten Wölfe leben im mittleren Norden Russlands sowie in Alaska und Kanada. Die kleinsten Wölfe leben im Vorderen Orient und auf der Arabischen Halbinsel; das Minimum ihrer Kopf-Rumpf-Längen beträgt nur 82 Zentimeter.

  4. Erfahren Sie mehr über den Wolf, seine Verbreitung, Merkmale, Lebensweise und Gefährdung. Der Wolf ist ein Raubtier aus der Familie der Hunde, das in Europa, Asien und Nordamerika vorkommt.

  5. 29. Apr. 2022 · Heute gibt es weltweit noch etwa 170.000 frei lebende Wölfe. Die meisten von ihnen sind in Russland, Kanada und Alaska beheimatet. Schätzungsweise 15.000 Wölfe leben in Europa, die zum Teil von einander isoliert sind.

    • Solvejg Hoffmann
  6. 10. Okt. 2023 · In Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Schleswig-Holstein und Thüringen wurden auch Wolfsterritorien nachgewiesen. Die meisten Wolfsrudel lebten im Wolfsjahr 2022/2023 (1. Mai 2022 bis zum 30. April 2023) in Brandenburg (52), gefolgt von Niedersachsen (39) und Sachsen (38).

  7. www.nabu.de › tiere-und-pflanzen › saeugetiereWölfe in Deutschland - NABU

    Mittlerweile leben etwa 184 Wolfsrudel, 47 Paare und 22 sesshafte Einzeltiere in Deutschlands freier Natur. Die Frage, ob Wölfe in Deutschland dauerhaft überleben, ist keine Frage von Biologie und Ökologie.