Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Büchern. Jetzt online shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wolf Biermann, der als Sechszehnjähriger 1953 von Hamburg in die Deutsche Demokratische Republik übersiedelte, veröffentlicht seit 1960 Lieder und Gedichte. Seinen ersten Gastspielauftritt in der Bundesrepublik Deutschland hatte Biermann 1964. Im April 1965 trat er mit seinen Liedern in einem Kabarett-Programm von Wolfgang Neuss ...

  2. Wolf Biermann, 2008. Karl Wolf Biermann (* 15. November 1936 in Hamburg) ist ein deutscher Liedermacher und Lyriker. Seine Gedichtbände zählen zu den meistverkauften der deutschen Nachkriegsliteratur. 1953 siedelte Wolf Biermann als kommunistischer Jugendlicher in die DDR über.

  3. 11. März 2011 · Wolf BiermannChausseestraße 131 (1968)02 - Das Barlach-LiedAch Mutter mach die Fenster zuIch glaub es kommt ein RegenDa drüben steht die WolkenwandDie will s...

    • 3 Min.
    • 14,1K
    • phaenomenon1978
  4. 7. Juli 2011 · Wolf Biermann aah-ja! (1974) 11 - Das Hölderlin-Lied "So kam ich unter die Deutschen" In diesem Lande leben wir wie Fremdlinge im eigenen Haus Die eigne Sprache, wie sie uns entgegenschlägt...

    • 3 Min.
    • 7,5K
    • phaenomenon1978
  5. www.youtube.com › @wolfbiermannofficialWolf Biermann - YouTube

    Erste Lieder und Gedichte ab 1960. Biermann wurde der radikalste Kritiker an der Parteidiktatur der DDR. 1965 erhält er ein totales Auftritts- und Publikationsverbot, wird durchgehend von der...

  6. Autor: Wolf Biermann / Komponisten: Michael Rueggeberg - Wolf Biermann. Die vollständige Titelliste sehen (13 Titel) Erstelle dein kostenloses Deezer Konto und höre Wolf Biermann: die Top-Hits, Playlists oder die gesamte Diskografie.

  7. 3. Juli 2023 · Wolf Biermann – sein Leben in Liedern. Doku & Reportage · Musik entdecken. Wolf Biermann gehört zu den wichtigsten Liedermachern aus der Zeit der deutschen Teilung. Er wurde 1936 in Hamburg geboren, siedelte mit 16 Jahren in die DDR über und wurde 1976 ausgebürgert. Die Stasi überwachte ihn weiter.