Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wolfgang Sawallisch (* 26. August 1923 in München; † 22. Februar 2013 in Grassau [1]) war ein deutscher Dirigent und Pianist . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Karriere. 2.1 Zusammenarbeit mit den Wiener Symphonikern. 2.2 Gastdirigate in Japan. 2.3 Wirken an der Bayerischen Staatsoper in München. 2.4 Chef des Philadelphia Orchestra. 2.5 Kammermusiker

  2. Wolfgang Sawallisch (26 August 1923 – 22 February 2013) [1] was a German conductor and pianist. Biography. Wolfgang Sawallisch was born in Munich, the son of Maria and Wilhelm Sawallisch. His father was director of the Hamburg-Bremer-Feuerversicherung insurance company in the city. Wolfgang's brother Werner was five years older.

  3. Am 26. August 2023 wäre der Dirigent Wolfgang Sawallisch 100 Jahre alt geworden. BR-KLASSIK erinnert an den Meister der Genauigkeit.

    • Fridemann Leipold
  4. Im Jahre 1971 wurde Wolfgang Sawallisch Generalmusikdirektor der Bayerischen Staats- oper, ab 1982 auch künstlerischer Gesamtleiter. Von 1993 bis 2003 war er Musik Director des Philadelphia Orchestra in den USA. Seit 2003 war er als Gastdirigent tätig. Er dirigierte regelmäßig das NHK-Orchester in Tokio (dessen einziger „Honory Conductor ...

  5. Wolfgang Sawallisch. Wolfgang Sawallisch wurde 1923 in München geboren. Nach Privatstudien und dem Examen an der Münchner Musikhochschule begann er seine Dirigentenlaufbahn an den Städtischen Bühnen Augsburg. Ab 1953 bekleidete er Musikdirektorenstellen in Aachen, Wiesbaden und Köln.

  6. 14. Sept. 2023 · Erinnerung an einen Dirigenten von Weltrang – 100 Jahre Wolfgang Sawallisch. 14. September 2023. Für Wolfgang Sawallisch war seine Villa in Grassau ein Kraftort. Nun feiert man dort den 100. Geburtstag des großen Musikers und einstigen Generalmusikdirektors der Bayerischen Staatsoper mit Konzerten. Idyllischer Rückzugsort: Seit ...

  7. Wolfgang Sawallisch ist tot. Seine dirigentische Karriere begann der geborene Münchner 1947 als Kapellmeister am Augsburger Stadttheater. Von 1951 bis 1953 war Sawallisch als Dirigent in...