Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www.dbb-wolf.de › Wolfsvorkommen › territorienKarte der Territorien - DBBW

    Karte der Territorien. Der Kreisdurchmesser (16km) entspricht mit einer Fläche von ca. 200 km 2 der durchschnittlichen Größe eines Wolfsterritoriums. Karte der Territorien in eigenem Fenster öffnen. Daten zu den Monitoringjahren 2021/22 und später sind vorläufig und können sich je nach aktuellem Kenntnisstand ändern!

  2. Die Webseite zeigt die aktuelle und historische Verbreitung von Wölfen in Deutschland auf Karten und Daten. Sie erklärt die Methoden und Standards des Monitorings und bietet Links zu weiteren Informationen zum Wolf.

  3. 25. Mai 2024 · Die DBBW informiert über die jährliche Bestätigung der Wolfsvorkommen in Deutschland durch die Länder. Sie bietet eine interaktive Karte der Territorien und einen Statusbericht zum Monitoringjahr 2023/24 an.

    • Verbreitung
    • Lebensraum
    • Ökologie
    • Sicherheit
    • Gefahren
    • Kritik
    • GeneratedCaptionsTabForHeroSec

    Sicher ist nur: Es werden mehr. Die Behörden haben bereits mehrere komplett neue Gebiete für die aktuelle Saison ausgemacht. Danach haben sich Wölfe erstmals in drei weiteren Bundesländern angesiedelt:

    Damit hätten Wölfe nun in zehn Bundesländern wieder ihre Heimat. Hinzu kommen etliche Gegnen, in den der Wölfe bereits zweifelsfrei unterwegs sind - aber noch nicht klar ist, ob auf der Durchreise oder um heimisch zu werden. So sollen durch das südliche Schleswig-Holstein laut Landesumweltamt drei bis vier einsame Wölfe umherziehen. Und auch in Ost...

    Wurde die Geburt von Wolfswelpen anfangs vor allem als Sensation für den Artenschutz wahrgenommen, so wachsen mit der Verbreitung Urängste - und der Interessenkonflikt zwischen Naturschützern auf der einen Seite sowie Bauern und Jägern auf der anderen. Für die einen ist Canis Lupus der Stellvertreter einer heilen, unberührten Natur in Deutschland. ...

    Die Angst vor Angriffen auf die Herden ist nicht unbegründet und entsprechender Schutz nötig. Seit der Wiederkehr des Wolfes haben die Behörden fast 2000 Vorfälle gezählt. Und diese Zahl ist rasant mit der Ausbreitung der Wölfe gestiegen. Wurden 2014 erstmals mehr als 100 solcher Angriffe auf Nutztiere gemeldet, sind es allein in diesem Jahr bis zu...

    Doch die Nähe zum Menschen ist für Wölfe mindestens genauso gefährlich. Seit dem Jahr 2000 sind in Deutschland 286 Wölfe tot aufgefunden worden. Nur wenige davon (25) sind natürlich gestorben. Dreiviertel aller Tiere wurde bei Verkehrsunfällen getötet, meist starben dabei Welpen oder Jungwölfe auf den Straßen. Jeder achte der toten Wölfe (35) war s...

    Die Viruserkrankung gilt seit 2008 als ausgerottet in Deutschland und dass Wölfe bewusst provoziert werden, sehen Experten als geringes Risiko. Bleibt das Füttern als größte Gefahr. So warnt das Kontaktbüro \"Wölfe in Sachsen\", dass die Raubtiere dadurch immer wieder die Nähe von Menschen suchen würden. Bleibt dann das Futter aus, dann könne das d...

    Die Karte zeigt, wo Wölfe in Deutschland leben, sichtbar sind oder tote wurden. Sie können die Karte nach Bundesländern filtern und die Anzahl der Wölfe, Wolfsterritorien, Wolf-Sichtungen und Todesfälle sehen.

  4. www.nabu.de › tiere-und-pflanzen › saeugetiereWölfe in Deutschland - NABU

    Der NABU informiert über die Rückkehr der Wölfe in Deutschland seit 2000 und ihre geeigneten Lebensräume. Auf der Webseite finden Sie eine Karte der Totfunde von Wölfen, eine Übersicht der Wölfe in den einzelnen Bundesländern und weitere Infos zum Thema.

  5. Deutschlands Wölfe stammen meist aus dem Flachland Polens und fühlen sich vor allem in der Norddeutschen Tiefebene wohl: Das ist einer der Gründe, warum sie mehr als die Hälfte des Landes noch nicht besiedelt haben.

  6. offizielle, zwischen den Bundesländern abgestimmte Daten zu Wolfsvorkommen in Deutschland, Verbreitung, Territorien, Rudel, Totfunde, Reproduktion, Vermehrung.