Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. ZDF ist die Abkürzung für. Zweites Deutsches Fernsehen, deutsche öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalt. ZDF, Hauptprogramm der Rundfunkanstalt. ZDF 2, ehemaliges Programm der Rundfunkanstalt. ZDFdokukanal, ehemaliges Programm der Rundfunkanstalt. ZDFinfo, Programm der Rundfunkanstalt.

  2. 25. März 2024 · Die bekanntesten sind ARD (Arbeitsgemeinschaft der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland) und das ZDF (Zweites Deutsches Fernsehen).

  3. de.wikipedia.org › wiki › ZDFZDF – Wikipedia

    Das ZDF (Abkürzung für Zweites Deutsches Fernsehen; stilisierte Eigenschreibweise: 2DF) ist das Hauptprogramm der gleichnamigen Rundfunkanstalt und das zweite öffentlich-rechtliche bundesweite Fernsehprogramm Deutschlands. Das ZDF wird seit 1963 ausgestrahlt.

  4. Die Abkürzung zdf hat zwei Bedeutungen: Zweites Deutsches Fernsehen und Zentralverband des Deutschen Friseurhandwerks. Auf dieser Seite finden Sie auch ähnliche und verwandte Abkürzungen sowie weitere Informationen zu zdf.

    • RTL
    • Vox
    • ZDF
    • Ard
    • Unterschied Zwischen öffentlich-rechtlichen und Privaten TV Sendern
    • GeneratedCaptionsTabForHeroSec

    Die drei Buchstaben bedeuten ausgeschrieben „Radio Television Luxemburg“. Dass die Abkürzung das Land Luxemburg beinhaltet, liegt an der Geschichte von RTL. Der Fernsehsender ist nämlich ein Ableger des damaligen Radiosenders „Radio Luxemburg“, welcher heute den Namen „RTL – Deutschlands Hitradio“ trägt. Sowohl luxemburg- als auch deutschlandweit k...

    Auf dem Sender läuft u.a. die Sendung „The Voice of Germany“, was wie die Faust aufs Auge passt. Denn das Wort „Vox“ ist die lateinische Bezeichnung für „Stimme“ oder „Laut. Vielleicht hat der Sender sich ja für den Namen entschieden, um zu suggerieren, dass das eigene Programm mehr Power hat als das der Konkurrenz. Der Namekönnte eine Art Kampfans...

    Das Kürzel „ZDF“ steht für „Zweites Deutsches Fernsehen. Es heißt deswegen so, weil das ZDF auf dem zweiten Sender läuft. Seinen Sitz hat das ZDF in Mainz. Es wurde im Jahre 1963 gegründet und ist somit einige Jahre jünger als die ARD, welche genau wie das ZDF einen Teil des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in Deutschland darstellt. Komplettiert wi...

    Der Name„ARD“ bedeutet ausgeschrieben „Arbeitsgemeinschaft der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland. Die Gründung der AG erfolgte im Jahre 1950. Interessant zu wissen ist, dass das Angebot der ARD sich nicht auf das gleichnamige Fernsehprogramm, welches auch als „Das Erste“ bezeichnet wird, beschränkt. Auch die im...

    Im Artikel wurden Ihnen mit Informationen über „RTL“ und „VOX“ sowie über „ARD“ und „ZDF“ zwei öffentlich-rechtliche und zwei private TV Sender nähergebracht. Doch was unterscheidet diese beiden Arten an TV Sendern eigentlich voneinander? Zum einen finanzieren sich Privatsender insbesondere durch Werbeeinnahmen. Konträr dazu finanziert sich der öff...

    Erfahren Sie, was die Abkürzungen von RTL, VOX, ZDF und ARD bedeuten und wie sie entstanden sind. Die Seite erklärt auch den Unterschied zwischen öffentlich-rechtlichen und privaten TV Sendern in Deutschland.

  5. Bedeutung/Definition. Abkürzung für Z weites D eutsches F ernsehen. Artikel/Genus. Das grammatikalische Geschlecht ist neutral, es heißt also das ZDF. Alle Fälle (Nominativ, Genitiv, Dativ, Akkusativ) im Singular und Plural sind unter dem Punkt Grammatik/Fälle aufgeführt. Aussprache/Betonung. [ˌt͡sɛt deː ˈʔɛf] Gegensatzwörter. ARD, Das Erste.

  6. ZDF ist die Abkürzung für: Zweites Deutsches Fernsehen. Das ZDF ist eine große Firma. Da arbeiten viele Menschen. Das ZDF macht zum Beispiel: Fernsehen, und Informationen für das Internet....