Yahoo Suche Web Suche

  1. holidu.de wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    Ferienhäuser in Deutschland, Europa beim Testsieger buchen. Mit Pool, WLAN & Garten. Genieße und entdecke die besten Angebote weltweit

    Ostsee - ab 29,00 €/Tag - View more items

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 13. Sept. 2022 · 13. September 2022, 05:00 Uhr. Inhalt des Artikels: 1886: Pilotin Melli Beese geboren. 1959: Erster Flugkörper auf dem Mond. 1972: Polen sendet wichtiges Signal der Diplomatie an Deutschland....

  2. Der 13. September ist der 256. Tag des gregorianischen Kalenders (der 257. in Schaltjahren ). Somit verbleiben noch 109 Tage bis zum Jahresende. Inhaltsverzeichnis. 1 Ereignisse. 1.1 Politik und Weltgeschehen. 1.2 Wirtschaft. 1.3 Wissenschaft und Technik. 1.4 Kultur. 1.5 Gesellschaft. 1.6 Religion. 1.7 Katastrophen. 1.8 Sport. 2 Geboren.

  3. Auf Kalender anzeigen Als PDF-Kalender drucken. Feiertage heute, morgen und aktuelle Feiertage in Deutschland unterteilt nach nationalen, lokalen und religiösen Feiertagen.

    Datum
    Name
    Art
    Details
    3. Jun
    Montag
    Fest- oder Gedenktag
    12. Jun
    Mittwoch
    Fest- oder Gedenktag, Jüdisch
    13. Jun
    Donnerstag
    Fest- oder Gedenktag, Jüdisch
    16. Jun
    Sonntag
    Fest- oder Gedenktag
  4. 23. August 1976. 15. Dezember 1976. Nach dem Abwasserabgabengesetz sind Unternehmen und Gemeinden bzw. Städte, die umweltschädliche Stoffe in Gewässer einleiten, ab 1981 abgabepflichtig, sofern sie nicht Kläranlagen bauen. - Die Auflagen werden schrittweise verschärft.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  5. 13. September 1990 - Auf dem Weg zur Deutschen Einheit Eine neue Basis für die Beziehungen zu Moskau

  6. Arbeitsrecht: Gesetzliche Feiertage in Deutschland. An gesetzlichen Feiertagen ruht die Arbeit. Es gilt ein grundsätzliches Beschäftigungsverbot, von dem es einige Ausnahmen gibt. Welche Tage gesetzliche Feiertage sind, bestimmt sich nach den Feiertagsgesetzen der einzelnen Bundesländer.

  7. 13. September Deutschland 1937 – Der Reichsparteitag der NSDAP in Nürnberg war mit Vorführungen der deutschen Wehrmacht auf der Nürnberger Zeppelinwiese und mit einer Schlussrede des Führers und Reichskanzlers Adolf Hitler zu Ende gegangen. 13. September