Yahoo Suche Web Suche

  1. Unsere günstigsten Preise für Rindfleisch und ähnliches vergleichen. idealo ist Deutschlands größter Preisvergleich - die Nr. 1 für den besten Preis!

    • Weißwein

      Große Auswahl, alle Marken

      zu Top Preisen bei idealo

    • Dosenwurst

      Günstige Preise bei idealo

      Jetzt vergleichen

    • Vintage

      Finde Dein Wunschmodell

      zum besten Preis

    • Rotwein

      Entdecke Bestpreisangebote

      im idealo Preisvergleich

    • Tulip Dänisches

      Angebote & Schnäppchen

      findest du bei idealo

    • Schmalz

      Top Marken & Qualität

      bei idealo im Preisvergleich

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Mit eAMA können Sie online Anträge, Meldungen und Abfragen rund um die Landwirtschaft abwickeln. Dazu gehören unter anderem das RinderNET, das Stallregister und das geografische Informationssystem.

  2. Der Zugriff auf diese Seite ist nicht möglich. Die Supportnummer lautet: 9667623525422023092. Was kann ich jetzt tun? Kontaktieren Sie die AMA mit Angabe der Supportnummer, Betriebsnummer und Telefonnummer per E-Mail (einstiegshilfe@ama.gv.at) oder Telefon unter 050 3151 99.

  3. Die „AMA RinderNET mobil" App ermöglicht es Rinderhalterinnen und -haltern, ihre Rindermeldungen noch schneller und unkomplizierter durchzuführen. Zusätzlich können damit der Rinderbestand sowie Meldungen und Einzeltierdaten bequem abgefragt werden.

  4. 5. Dez. 2023 · Die AMA RinderNET mobil App. ermöglicht es Ihnen, kostenlos , schnell und einfach jederzeit wichtige Informationen über Ihren Betrieb aufzurufen und Meldungen wie Geburten, Verendungen , Zugänge, Abgänge, Schlachtungen und OM Nachbestellungen zu tätigen.

    • Allgemeine Informationen
    • Voraussetzungen
    • Fristen
    • Verfahrensablauf
    • Kosten
    • Zum Formular
    • GeneratedCaptionsTabForHeroSec

    Das System zur Kennzeichnung und Registrierung von Rindern, die "Lebendrinderkennzeichnung", wurde eingeführt, um das Vertrauen der Verbraucherinnen/Verbraucher in die Qualität von Rindfleisch und Rindfleischerzeugnissen zu stärken, den Schutz der öffentlichen Gesundheit zu erhalten und die Stabilität des Marktes für Rindfleisch und Rindfleischerze...

    Rinderhaltende Person ist jede natürliche oder juristische Person, die auf ihrem Betrieb Rinder hält.

    Die Meldung muss man innerhalb von sieben Tagen nach Eintritt einer Änderung des Bestands (Geburt, Umsetzung, Schlachtung oder Verendung) durchführen. Die Meldung des Auftriebs auf eine Alm bzw. Weide und des Abtriebs von einer Alm bzw.Weide muss man innerhalb von 14 Tagen nach dem Auf- oder Abtrieb durchführen.

    Die Meldung kann telefonisch, schriftlich oder online erfolgen, die Meldung des Auftriebs auf eine Alm bzw. Weide nur onlinedurch die für die Alm oder Weide verantwortliche Person. Dabei sind die die folgenden Angaben, soweit diese nicht bereits in der Rinderdatenbank vorhanden sind, vorzunehmen: 1. Angaben zum Tier wie Ohrmarkennummer, Geburtsdatu...

    In der von der Agrarmarkt Austriavorgegebenen elektronischen Form und bei Alm-/Weidemeldungen fallen keine Kosten an. Bei allen anderen Formen der Meldungen ist ein Kostenersatz von 0,35 Euro pro Meldung durch die Meldepflichtige/den Meldepflichtigen vorgesehen.

    Die Alm-/Weidemeldung kann nur online unter eAMAerfolgen. Die Online-Meldung kann nur mit Betriebsnummer und PIN-Code unter eAMA, dem Internetserviceportal der Agrarmarkt Austria erfolgen.

    Erfahren Sie, wie Sie als Rinderhalter Geburten, Schlachtungen, Verendungen und Umsetzungen von Rindern an die Agrarmarkt Austria (AMA) melden müssen. Die Meldung erfolgt online, telefonisch oder schriftlich und ist für die Qualität und den Schutz von Rindfleisch wichtig.

  5. Ein Service für österreichische Rinderzuchtbetriebe. Der Einstieg erfolgt jeweils standardmäßig mit Betriebsnummer und AMA-Login. Das Passwort für ein alternatives RDV-Login kann beim jeweiligen LKV beantragt werden. Zum RDV-Portal (LKV, ZAR, OptiBull) Zum Rindernet der AMA.

  6. AMA-Gütesiegel, AMA-Biosiegel. Ausgleichszulage. Auszahlungstermine. Direktzahlungen ab 2023. eAMA - Das Internetserviceportal. Ein- und Ausfuhrregelung. Energiepflanzen. Erzeuger­organisationen und Branchenverbände. Imkereiförderung.