Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Sie suchen als Eltern mehr Gemeinsamkeit bei der Erziehung Ihrer Kinder. Ihr Kind hat Probleme im Kindergarten, Hort, Schule, Verein, …. Streit und Konflikte innerhalb der Familie. Regelungen zu Umgangs- und Sorgerecht. Neuorganisation in den Familien nach Trennung und Scheidung.

  2. Informationen zu Entwicklung und Erziehung von Säuglingen und Kleinkindern, Kindern und Jugendliche. Beratung der Eltern, einzelner Familienmitglieder oder der ganzen Familie. Beratung und Therapie von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Psychologische Diagnostik bei bestimmten Fragestellungen.

  3. Beratung für Eltern und Familien. In unserer Beratung gehen wir auf Ihre Sorgen ein, helfen Ihnen Ihr Kind zu verstehen, beantworten Ihre Fragen und finden mit Ihnen gemeinsam Lösungswege für die Herausforderungen im familiären Alltag.

  4. Der Caritasverband für die Diözese Passau e. V bietet Unterstützung und Beratung und ist Träger folgender Einrichtungen: Katholische Schwangerschaftsberatungsstellen in Altötting und Passau. Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern Passau und Altötting. Die Brücke Passau.

    • Eltern-Kleinkind-Beratung
    • Eltern-Kind-Beratung
    • Beratung für Eltern Mit Jugendlichen Kindern
    • Begleitung Von Familien Nach Trennung und Scheidung
    • Konflikte und Spannungen in Der Familie
    • Belastungen durch Körperliche, Seelische Oder Sexuelle Gewalt
    • Besondere Belastungen in Der Familie

    In den ersten Lebensjahren lernt Ihr Kind wichtige Dinge für das weitere Leben. Ihr Kind braucht dabei sehr viel Sicherheit und Fürsorge durch Sie als Eltern. Das kann manchmal sehr anstrengend sein und Ihnen große Sorgen bereiten. Mit folgenden Anliegen können Sie sich an uns wenden: 1. Ihr Baby schreit viel und lässt sich nur schwer beruhigen. 2....

    Wir beraten Sie als Eltern u.a.bei Themen: 1. Ihr Kind tut sich schwer, ein Nein zu akzeptieren. 2. Ihr Kind lässt sich bei starken Gefühlen wie Ärger, Wut oder Angst kaum beruhigen. 3. Ihr Kind hat ein geringes Selbstwertgefühl. 4. Ihr Kind hat Schwierigkeiten mit Gleichaltrigen. 5. Ihrem Kind fällt es schwer, sich an Regeln zu halten. 6. Ihr Kind...

    Wachsen die Kinder zu Jugendlichen heran, müssen sich Eltern und Jugendliche auf viele unterschiedliche Herausforderungen einstellen. Wir beraten Sie z.B. bei Fragen und Themen 1. Wie kann ich bei Provokationen durch meinen Sohn oder meine Tochter ruhig bleiben? 2. Was tun, wenn mein Kind psychisch sehr belastet wirkt oder sich ritzt? 3. Hat meine ...

    Sie gehen als Paar auseinander - aber Sie bleiben für Ihre Kinder ein Leben lang Eltern. Wir unterstützen Sie, sich in der veränderten Lebenssituation wieder zurechtzufinden. Die Beratung findet sowohl in Einzelgesprächen als auch in gemeinsamen Gesprächen mit beiden Elternteilen statt. Häufige Fragen in der Beratung sind: 1. Wie kann ich mit meine...

    Mit folgenden Themen können Sie sich an uns wenden: 1. Ihre Erziehungsvorstellungen als Elternteile sind sehr unterschiedlich. 2. Sie wollen Ihr Selbstvertrauen als Eltern stärken. 3. Sie brauchen neue Ideen für Ihr Zusammenleben in der Familie. 4. Es gibt viel Streit zwischen den Geschwistern. Folgendes Gruppenangebot richtet sich an interessierte...

    Unsere Beratungsstelle steht allen Kindern und Jugendlichen zur Seite, die sexuelle, körperliche oder seelische Gewalt erleben oder miterleben müssen. Wir bieten einen geschützten Rahmen für die Betroffenen. Unser Angebot schließt die Eltern der betroffenen jungen Menschen sowie andere nahestehende Personen mit ein. Wir unterstützen Sie dabei … 1. ...

    Familien erleiden Schicksalsschläge durch Krankheit, Verlust oder Tod. Besondere Herausforderungen stellen auch chronische Erkrankungen oder Behinderungen einzelner Familienmitglieder dar. Wir begleiten Sie und Ihr Kind bei Fragen: 1. Wie kann ich mit meinem Kind über Krankheit oder Tod sprechen? 2. Wie können wir gut mit körperlichen oder psychisc...

  5. Über uns. Das Fach-Team. In unserem Team beraten Sie Diplom PsychologInnen, SozialpädagogInnen und PädagogInnen mit Zusatzqualifikationen. Mehr. Kooperationspartner. Mit diesen Partnern arbeiten wir vertrauensvoll zusammen. Mehr. Finanzierung. Unser Beratungsangebot ist für Sie/Dich kostenfrei und wird finanziert durch Mehr. Jahresberichte.

  6. In unserem Team beraten Sie Diplom PsychologInnen, SozialpädagogInnen und PädagogInnen mit folgenden Zusatzqualifikationen: Psychologischer Psychotherapeut. Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut. Systemische Familientherapie. Verhaltenstherapie.