Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 24. Aug. 2016 · Was passiert, wenn der Satz nach der Abkürzung zu Ende ist? Fällt dann ein Punkt weg oder schreibt man dann zwei Punkte hintereinander? Die Abkürzung z. B. taucht eher selten am Satzende auf. Zwar kann man das zum Beispiel auch nachstellen, wie in diesem Satz z. B. / zum Beispiel. Das ist allerdings eher die Ausnahme.

    • Annika Thies
  2. Hier erfahren Sie, wie Sie vorgehen, wenn Auslassungen und Abkürzungen auf einen Satzschlusspunkt treffen. Häufig besteht bei Schreibenden Unsicherheit hinsichtlich der Vorgehensweise, wenn ein Abkürzungspunkt oder auch Auslassungszeichen am Ende eines Satzes stehen. Muss der Schlusspunkt am Ende eines Aussagesatzes noch zusätzlich gesetzt ...

  3. Im Satz gibt es den Doppelpunkt, die Anführungszeichen, das Komma und den Punkt am Ende des Satzes. Alle diese Zeichen folgen den Interpunktionsregeln des Deutschen. Nach der Einleitung einer wörtlichen Rede steht immer, ohne Leerzeichen, ein Doppelpunkt. Darauf folgt stets ein Leerzeichen sowie die öffnenden Anführungszeichen, danach die ...

    Bezeichnung
    Satzzeichen
    Funktion
    Anführungszeichen
    „ “ » « « »
    Steht vor und nach der wörtlichen Rede, ...
    Apostroph
    Ist ein Auslassungszeichen. Wird also ...
    Aufzählungszeichen
    Steht jeweils am Beginn eines Eintrages ...
    Auslassungspunkte
    Zeigen an, das etwas ausgelassen wurde.
  4. Wenn ein Kalenderdatum und ein Wochentag im selben Fall genannt werden, wird die Datumsangabe als Apposition aufgefasst und von einem Komma umrahmt. Beispiele hierfür können sein: „am folgenden Mittwoch, den 6. Juni, wird das Schwimmbad geöffnet sein“ „Donnerstag, den 7. Dezember, bleibt unser Geschäft geschlossen“

  5. Befindet sich die Ordinalzahl am Ende des Satzes, setzen wir keinen zusätzlichen Punkt (vgl. der Punkt bei Abkürzungen). Beispiel: Ich habe am 3. Juni Geburtstag. Jonas ist Fan vom 1. FC Köln, und du? Meine Eltern haben 6 Kinder. Ich bin das 5. Mehrstellige Zahlen. Bei Zahlen ab Zehntausend setzen wir zur besseren Lesbarkeit im Deutschen oft ...

  6. Datum: am – am 25. Januar. Namen für Zeitpunkte. Tageszeiten: am – am Morgen, am Vormittag, am Mittag (Ausnahme: in der Nacht) Tage: am – am Montag, am Dienstag, am Sonntag, am Wochenende. Monate: im – im Januar, im Februar, im März. Jahreszeiten: im – im Frühling, im Sommer, im Herbst, im Winter.