Yahoo Suche Web Suche

  1. Kurze Videos erklären dir schnell & einfach das ganze Thema. Jetzt kostenlos ausprobieren! Immer perfekt vorbereitet – dank Lernvideos, Übungen, Arbeitsblättern & Lehrer-Chat.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Für Divisor (Mathematik) ist die Lösung Teiler momentan besonders beliebt. Weitere in Frage kommende Lösungsmöglichkeiten für Divisor (Mathematik) finden Sie in der oben stehenden Lösungstabelle.

  2. Einer dieser Grundrechenarten ist die Division. Eine Division wäre zum Beispiel, wenn Du eine Dose mit sechs Keksen hast und Du diese gerecht auf drei Personen aufteilen möchtest. Du teilst also die sechs Kekse durch drei Personen, oder auch genannt den Teiler. Inhaltsangabe. Divisor, Dividend und Quotient. Dividend durch Divisor Eselsbrücke.

  3. Die Division ist eine der vier Grundrechenarten der Arithmetik. Sie ist die Umkehroperation der Multiplikation. Die Division wird umgangssprachlich auch als Teilen bezeichnet. Ein Dividend wird durch einen Divisor geteilt, das Resultat wird Quotient genannt.

  4. Der Dividend 25, 8 oder 20 steht immer vor dem Divisor 5, 2 oder 10 und das Ergebnis ist der Quotient 5, 4 oder 2. Die Reihenfolge der Zahlen spielt dabei eine wichtige Rolle. Vertauschst du Dividend und Divisor, dann kommt ein anderes Ergebnis heraus: 5 : 25 = 0,2; 2 : 8 = 0,25; 10: 20 = 0,5; Hier teilst du eine kleinere Zahl durch eine größere

  5. www.matheretter.de › wiki › divisionDivision - Matheretter

    Regeln der Division. Wichtig ist, dass wir uns für eine beliebige Zahl merken: x : x = 1 (zum Beispiel 9:9 = 1) Sprich: „Jede Zahl durch sich selbst dividiert ergibt 1.“ ( Ausnahme ist die 0 .) und. x : 1 = x (zum Beispiel 50:1 = 50) Sprich: „Jede Zahl durch 1 dividiert ist die Zahl wieder selbst.“

  6. Division. In diesem Kapitel beschäftigen wir uns mit der Division. Diese gehört neben der Addition, Subtraktion und Multiplikation zu den vier Grundrechenarten. Inhaltsverzeichnis. Fachbegriffe. Beispiel. Schriftliche Division. Fachbegriffe. Division. Dividend geteilt durch Divisor gleich Quotient.

  7. de.wikipedia.org › wiki › DivisorDivisor – Wikipedia

    Divisor. Der Begriff des Divisors spielt in der algebraischen Geometrie und der komplexen Analysis eine wichtige Rolle bei der Untersuchung algebraischer Varietäten bzw. komplexer Mannigfaltigkeiten und der darauf definierten Funktionen. Unterschieden werden müssen dabei der Weil-Divisor und der Cartier-Divisor, welche in ...