Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Mitte des 19. Jahrhunderts kam es zu Bauernaufständen, viele Samurai waren hoch verschuldet. Dem Shōgunat entglitt zunehmend die Kontrolle. 1853 landeten amerikanische Schiffe („Schwarze Schiffe“) unter Commodore Matthew Perry in der Bucht von Edo, um beim Shogunat Konzessionen und die Öffnung von Vertragshäfen zu erreichen.

  2. Japan im 19. Jahrhundert: vom Bauernstaat zur Weltmacht. Aktualisiert am 04.12.2017, 17:24 Uhr. Lesedauer: 3 Min. Von. Lukas Fleischmann. Die Geschichte Japans ist eine ganz besondere. In...

  3. Der japanische Imperialismus ist das japanische Expansionsbestreben zur Zeit des Japanischen Kaiserreichs im späten 19. Jahrhundert und der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts.

  4. 13. Nov. 2012 · Im 19.Jahrhundert befand sich Japan in einem fortgeschrittenen Stadium der Protoindustrialisierung und wies somit bereits all die Merkmale auf, die für die Entwicklung einer modernen Marktwirtschaft als erforderlich erachtet werden: eine voll ausgebildete Geldwirtschaft, eng vernetzte Marktstrukturen, beachtliche Kapitalvermögen ...

  5. Mitte des 19. Jahrhunderts hatte das "Entwicklungsland" Japan alle wirtschaftlichen Instrumente zur Verfügung, um sich an den Weltmarkt anzukoppeln: Börsensystem, Bankenwesen, Transportsysteme, Küstenschiffahrt usw. Ermöglicht wurden diese Entwicklungen durch den Frieden der Tokugawa-Zeit, den ein ausgeklügeltes, effizientes ...

  6. Ende des 19. Jahrhunderts eroberte Japan Korea und plante dann, auch russische Gebiete einzunehmen. Doch Russland war die stärkere Macht. Um dieser etwas entgegenzusetzen, bildeten Japan und Großbritannien 1902 eine Allianz.

  7. 21. Juni 2018 · Julia Obinger 21. Juni 2018 10:12 | Aktualisiert: 4. April 2020. Vor genau 150 Jahren begann die sogenannte Meiji-Restauration und läutete die Modernisierung Japans ein. Wir beleuchten kurz gefasst diesen historischen Moment und seine Bedeutung für das heutige Japan.