Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Republikanismus (lateinisch-französisch-neulateinisch: aus res publica [„öffentliche Sache“ oder „Gemeinwesen“]) ist eine aus der Staatstheorie hervorgegangene Richtung der politischen Philosophie, für welche der demokratische Wille nicht – wie im politischen Liberalismus – auf einer Aggregation vorpolitischer ...

  2. Republikanismus. R. ist sowohl die Bezeichnung einer Herrschaftsform und darüber vermittelt der Position derjenigen, die sie fordern, als auch der Name eines Stranges der politischen Theorie. Eine republikanische Herrschaftsform liegt vor, wenn die Staatsbürger die Existenz und Ausübung der Herrschaft autorisieren.

  3. Erklärung des Begriffs. Das Wort "Republik" kommt vom lateinischen Begriff "res publica" ("Gemeinwesen") und gemeint war damit das Staatsvolk. Eine Republik ist eine Staatsform, in der das Staatsvolk die oberste Gewalt hat.

  4. Republik ist eine besondere Form von Staat. Das Staatsoberhaupt wird gewählt und hat meistens einen Titel wie „Präsident“, das heißt Vorsitzender. Wählen darf ihn das Volk oder seine Vertreter, das Parlament. Die meisten europäischen Staaten sind Republiken.

  5. Das republikanische Denken geht auf die römische Antike und die Republik Roms zurück. Rom selbst war keine Demokratie, sondern eine Oligarchie, eine Herrschaft der herausragenden und angesehenen Männer.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  6. Die Republikanische Partei ist eine der beiden großen politischen Parteien in den Vereinigten Staaten von Amerika, neben der Demokratischen Partei. Ihr Name kommt daher, dass die USA eine Republik sind. Manchmal nennt man sie auch „The Grand Old Party“, also „die große alte Partei“.

  7. Der Begriff der Republik (R.) ist einem fundamentalen Bedeutungswandel unterworfen. N. Machiavelli hatte die aristotelische Dreiteilung (Alleinherrschaft, Herrschaft weniger, Herrschaft vieler) auf eine Zweiteilung reduziert und die Staaten der Welt.