Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Oldtimer als Wertanlage - das kann klappen, wenn man das richtige Auto kauft. Welche 2023 gute Anlagetipps waren, zeigt unsere Liste der 12 Wertmeister.

    • Opel Calibra 16V Turbo 4x4
    • Passat II Variant 2.2 GT Synchro
    • BMW 540i
    • Volvo 850 T5-R
    • Renault Fuego Turbo
    • Ota Celica Supra 2.8i

    War er der bessere Manta? Der Calibra wird vor 30 Jahren für Opel zum Verkaufsschlager. Anders als sein Vorgänger mit dem Proleten-Image sieht das neue Sportcoupé aus Rüsselsheim nicht nur schnittig aus – es fährt sich auch so. Schon ein Calibra 2.0i 16V mit 150 PS (später 136 PS) rennt über 220 km/h. Der Zweiliter-Vierzylinder mit der internen Bez...

    Kombis waren früher Handwerkerautos. Das ändert sich in den späten 1970er-Jahren, als sogar Mercedes beim W123 sein erstes T-Modell(für Tourismus und Transport) herausbringt – die Ladefläche mit feinem Teppich ausgeschlagen. Nicht ganz so gut betuchte Familien fahren Opel Rekord/Omega Caravan oder VW Passat Variant. Bei letzterem bietet Volkswagen ...

    Die Reihensechszylinder, die BMW Anfang der 1990er-Jahre baute, sind in ihrer Laufkultur vielleicht unerreicht. Nochmals etwas mehr Wohlklang bieten ab 1992 die beiden Achtzylinder-Modelle 530i und 540i. Erstmals können Kunden einen Mittelklasse-BMW mit V8 ordern, und davon wird auch gerne Gebrauch gemacht, obwohl die Aufpreise ausgesprochen selbst...

    Kombi können auch andere, besonders Volvo. Mit dem Modell 850 tun sich deutsche Kunden anfangs schwer. Ungewöhnlich für einen großen Volvo ist 1991 der Frontantrieb. Zudem ist der Mittelklässler zunächst nur als Limousine erhältlich. 1993 wird dann der Kombi nachgereicht und das Modell verkauft sich doch noch gut: über 700.000 Exemplare vom 850er w...

    VW Scirocco, Opel Manta, Ford Capri: Die 1970er- und 1980er-Jahre waren die Zeit der bezahlbaren Volks-Coupés auf Basis von Großserientechnik. Renault wollte da nicht fehlen und brachte 1980 den heißen Fuego (spanisch für Feuer) auf den Markt. Mit der großen gläsernen Heckklappe erinnert er ein wenig an den Porsche 924, seinerzeit auch „Hausfrauen-...

    Die vom Ford Mustang ausgelöste Pony-Car-Welle schwappt Ende der 1960er-Jahre auch nach Europa und Fernost. Japans Antwort heißt damals Toyota Celica. Die Ähnlichkeit des Ur-Celica (1970 bis 1975) zum Mustang ist bei der lang gezogenen Motorhaube und dem stämmigen Heck kaum zu übersehen. Wie auch bei den deutschen Möchtegern-Muscle-Cars Capri oder ...

  2. 9. Dez. 2023 · Fast alle 12 Youngtimer-Kauftipps von 2021 sind im Wert gestiegen. Der Zweijahrs-Vergleich zeigt: Nur ein Modell blieb im Preis konstant, verloren hat keines.

    • Redakteur
    • welche oldtimer steigen im wert1
    • welche oldtimer steigen im wert2
    • welche oldtimer steigen im wert3
    • welche oldtimer steigen im wert4
    • welche oldtimer steigen im wert5
    • BMW 540i (E34) Touring (1993 bis 1996) Legenden aus München sind Franz Beckenbauer und die BMW-5er-Baureihe E34 von 1988 gleichermaßen. Kaum ein anderes Modell steht mehr für eine Ära legendärer Motoren als der E34.
    • Mercedes-Benz E55 AMG W210 (1995-2002) In den 1990er-Jahren galt die Baureihe W210 von Mercedes-Benz als rostanfällig. Außerdem werden dem W210 Elektronikprobleme und minderwertige Materialien nachgesagt.
    • Opel Calibra 16V Turbo 4x4 (1992 bis 1994) Bereits als Neuwagen war der Opel Calibra ein Verkaufshit. Als Youngtimer zur Schwelle zum Oldtimer ist er eine echte Geldanlage.
    • Audi Coupé Quattro 2.3 20V (1988 bis 1992) Die Basis für das Audi-Coupé sowie für das Cabriolet bildet der 1986 eingeführte Audi 80 (B3). Die robuste Technik machen den Flitzer zu einem Oldtimer mit guter Wertsteigerung.
  3. VDA und Classic-Analytics haben untersucht, wie sich die Werte beliebter Oldtimer verändert haben. Ein Ford und zwei VW sind am stärksten im Wert gestiegen.

    • Redakteur
  4. Es sind Oldtimer, Youngtimer, Newtimer – einfach kommende Klassiker, die noch keiner richtig auf dem Schirm hat. Von 2.800 Euro bis 138.000 Euro. Für jeden Geldbeutel ist was dabei. Aber alle vereint, dass sie nach Ansicht von Experten absolutes Wertsteigerungspotential haben.

  5. 15. Apr. 2023 · Welche Oldtimer steigerten zuletzt ihren Wert, welche Ford und VW gehören dazu? Welcher US-Schlitten und welche Ost-Ikone wurden teurer? Das hat der Branchenverband VDA errechnet!