Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 6. Mai 2024 · Für die Europawahl 2024 wurden in Deutschland 35 Parteien zugelassen. Die meisten stehen in allen Bundesländern auf den Stimmzetteln. Ein Überblick der Parteien, die zur Wahl stehen.

    • Tagesschau.De
  2. 5. Juni 2024 · Erfahren Sie, welche 35 Parteien und Gruppierungen zur Europawahl am 9. Juni 2024 zugelassen sind und welche Ziele sie haben. Die Wahlzettel variieren je nach Bundesland und Abstimmungsergebnis 2019.

  3. Auf dieser Seite finden Sie Kurz-Profile zu allen Parteien und politischen Vereinigungen, die zur Europawahl 2024 in Deutschland angetreten. Erfahren Sie mehr über ihre Ziele, Programme und Hintergründe.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  4. 10. Juni 2024 · In Deutschland treten unter den insgesamt 35 Parteien, die zur Wahl stehen, neben der rechtsextremen Alternative für Deutschland (AfD) beispielsweise auch „Die Heimat” (ehemals NPD) oder die...

  5. 10. Juni 2024 · WIESBADEN/BERLIN – Die Bundeswahlleiterin hat am 10. Juni 2024 um 5:30 Uhr das vorläufige amtliche Ergebnis der 10. Direktwahl der 96 Abgeordneten des Europaparlaments aus der Bundesrepublik Deutschland vom 9. Juni 2024 bekannt gegeben. Die Wahlbeteiligung lag bei 64,8 Prozent (2019: 61,4 Prozent). Der Anteil an allen gültigen ...

  6. 18. Apr. 2024 · Alle etablierten Parteien sind zur Europawahl zugelassen: CDU, CSU, Grüne, Freie Wähler, AfD, SPD, FDP und die Linke. Von den außerdem derzeit im Europaparlament vertretenen deutschen Parteien ...

  7. 29. März 2024 · Der Bundeswahlausschuss hat 35 Parteien und sonstige politische Vereinigungen mit Listen für alle oder einzelne Bundesländer zur Europawahl am 9. Juni 2024 genehmigt. Die Liste enthält Kurz- und Parteinamen, Zusatzbezeichnungen und Bundesländer, in denen die Listen gelten.