Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Lernen & Nachschlagen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 10. Aug. 2023 · Über das Werk. »Der große Gatsby« von F. Scott Fitzgerald wurde im Jahr 1925 veröffentlicht und handelt vom Leben des schwerreichen Jay Gatsby, der bei der vornehmen New Yorker High Society des Jazz Age für seine wilden Partys berühmt ist.

  2. "The Great Gatsby" – Zusammenfassung. Gatsby wurde als James Gatz in North Dakota auf einer Farm geboren und wuchs in bescheidenen Verhältnissen auf. Er brach das College in Minnesota ab. Seine Vergangenheit wird aber erst zum Schluss des Romans aufgedeckt.

  3. Zusammenfassung und Analyse. Kapitel 1; Kapitel 2; Kapitel 3; Kapitel 4; Kapitel 5; Kapitel 6; Kapitel 7; Kapitel 8; Kapitel 9; Figuren; Zitate und Textstellen; Historischer Hintergrund und Epoche; Aufbau des Werkes; Sprache und Stil; Interpretation; Rezeption und Kritik; Prüfungsfragen; Glossar; Quellenangaben

    • Handlung
    • Figuren
    • Entstehungsgeschichte
    • Hintergrund
    • Übersetzungen Ins Deutsche
    • Verfilmungen
    • Hörbücher
    • Musikalische Umsetzung
    • Sekundärliteratur
    • Weblinks

    Der Ich-Erzähler der Geschichte ist Nick Carraway, ein junger Mann, der sich 1922 in New York als Wertpapierhändler versucht und ein altes und bescheidenes Haus in West Egg auf Long Island an der Ostküste der USA bezieht. In dem palastartigen Nachbarhaus lebt Jay Gatsby, die Schlüsselfigur des Romans. Gatsby ist ein junger Millionär und undurchsich...

    Nick Carraway

    Nick Carraway ist der Ich-Erzähler des Romans. Er ist 1892 geboren und stammt aus Minnesota, einem Bundesstaat im Mittleren Westen der USA. Carraway besucht die renommierte Yale Universityund macht dort 1915 seinen Abschluss, kämpft im Ersten Weltkrieg und zieht nach seiner Rückkehr – nach einem Aufenthalt bei seiner Familie – an die Ostküste nach New York, um dort mit Aktien- und Wertpapierhandel sein Berufsleben zu beginnen. Er ist nach eigenen Angaben ehrlich und fällt ungern Urteile über...

    Jay Gatsby

    Jay Gatsby ist ein junger reicher Mann, der in einer luxuriösen Villa in West Egg wohnt. Er ist für seine wöchentlichen Partys bekannt. Allerdings weiß niemand, woher er kommt oder welchem Geschäftsfeld er sein Vermögen verdankt. Nick erfährt, dass Gatsby als James Gatz geboren wurde und aus North Dakota stammt, wo seine Eltern eine Farm hatten. Als junger Mann arbeitete er für den reichen Unternehmer Dan Cody, den er zufällig kennengelernt hatte. Gatsby verabscheut Armut und sehnt sich nach...

    Daisy Buchanan

    Daisy Buchanan (geb. Fay) ist Nicks Cousine. Die schöne junge Frau aus angesehener Familie (sie ist die Tochter eines Richters) wurde in ihrer Heimatstadt von vielen Offizieren umworben, darunter auch Gatsby. Sie verliebte sich in ihn und versprach, auf seine Rückkehr vom Krieg zu warten, ohne allerdings zu wissen, dass er seine soziale Stellung vorgetäuscht hatte. Doch als der reiche Tom Buchanan während Gatsbys Abwesenheit um ihre Hand anhielt, konnte die Liebesbedürftige nicht widerstehen....

    Der erste Roman Fitzgeralds This Side of Paradise (Diesseits vom Paradies) erschien Ende März 1920. Er wurde von der Literaturkritik sehr gut besprochen, den Verkaufserfolg bezeichnet Fitzgeralds Biograf Scott Donaldson als nach jedem Maßstab bemerkenswert. Das Porträt der jungen Generation nach dem Ende des Ersten Weltkrieges und insbesondere der ...

    F. Scott Fitzgerald verarbeitet in seinem Roman The Great Gatsby den gesellschaftlichen Wandel der US-amerikanischen Gesellschaft nach dem Ersten Weltkrieg und gestaltet in glänzendem Stil sein zentrales Thema: „die Widersprüche des ‚American Dream‘, des Strebens nach Glück, Erfolg und Reichtum in einer Konsumgesellschaft.“ Fitzgerald thematisiert ...

    Walter Schürenberg, Blanvalet, Berlin 1953; Diogenes, Zürich 1974, ISBN 978-3-257-20183-3.
    Bettina Abarbanell, Diogenes, Zürich 2006, ISBN 978-3-257-06518-3.
    Reinhard Kaiser, Insel, Berlin 2011, ISBN 978-3-458-17515-5.

    Der große Gatsbywurde mehrfach verfilmt: 1. 1926 von Herbert Brenon (mit Warner Baxter, Lois Wilson und Neil Hamilton) Der Stummfilm gilt als verschollen, nur ein einminütiger Trailerexistiert noch. 2. 1949 von Elliott Nugent (mit Alan Ladd, Betty Field und Macdonald Carey) 3. 1974 von Jack Clayton (mit Robert Redford, Mia Farrow und Bruce Dern) 4....

    2002: aus dem Amerikanischen von Walter Schürenberg, gelesen von Sky du Mont, Produktion & Regie: Margrit Osterwold; Ullstein Heyne List GmbH & Co. KG München 2002, Länge 323 Minuten, 5 CD, ungekür...
    2011: übersetzt von Bettina Abarbanell, gelesen von Gert Heidenreich: Diogenes Verlag, Zürich, ISBN 978-3-257-80276-4.
    2011: übersetzt von Lutz-W. Wolff, gelesen von Burghart Klaußner: Hörbuch Hamburg, Hamburg, ISBN 978-3-89903-088-4.
    gleichnamige Oper von John Harbisonaus dem Jahr 1999
    Musical 2012 von Claus Martin
    Harold Bloom (Hrsg.): F. Scott Fitzgerald’s The Great Gatsby. New York 2006, ISBN 0-7910-8580-5.
    Matthew J. Bruccoli (Hrsg.): F. Scott Fitzgerald’s „The Great Gatsby“. Gale, Detroit 2000, ISBN 0-7876-3128-0.
    Michael Hoenisch: F. Scott Fitzgeralds The Great Gatsby. In: Edgar Lohner (Hrsg.): Der amerikanische Roman im 19. und 20. Jahrhundert · Interpretationen. Schmidt Verlag Berlin 1974, ISBN 3-503-0051...
    Theodor Klimek: Fitzgerald • The Great Gatsby. In: Hans-Joachim Lang (Hrsg.): Der amerikanische Roman: von den Anfängen bis zur Gegenwart. Bagel, Düsseldorf 1971. ISBN 3-513-02213-1, S. 219–248.
    Rainer Moritz: Glanz und Illusion der zwanziger Jahre, Rezension des Romans für den Deutschlandfunk
    Franz Vajk: Gatsby – Der romantische Realist, Rezension mit Zitaten
  4. „The Great Gatsby“ ist ein Roman von F. Scott Fitzgerald. Er spielt in den 1920ern und dreht sich um Jay Gatsby. Gatsby wohnt auf Long Island (New York), um seiner Jugendliebe Daisy nahe zu sein. Auch wenn sie mittlerweile verheiratet ist, hindert ihn das nicht daran, sie zu umwerben.

  5. 10. Aug. 2023 · Inhaltsangabe. Im Jahr 1922 zieht der Erzähler Nick Carraway aus dem Mittleren Westen nach New York in das sogenannte East Egg, um dort als Börsenmakler sein Geld zu verdienen. Das Mietshaus, in welches er zieht, ist umgeben von unsagbar teuren Millionärsvillen – von denen eine Nicks Nachbarn Jay Gatsby gehört.

  6. Der große Gatsby zählt zu den wichtigsten Romanen der literarischen Moderne Amerikas. Inhalt: Der aus einfachsten Verhältnissen stammende James Gatz hat es zum Multimillionär gebracht, sich in Gatsby umbenannt und eine vornehme Herkunft erfunden.