Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 1.1 Herkunft. 1.2 Studium. 1.3 Lehrtätigkeit. 1.4 Bildungsreise. 1.5 Letzte Jahre. 2 Werk. 2.1 Ökonomie. 2.2 Kapitalmärkte. 2.3 Staatstheorie. 2.4 Rezeption. 3 Gedenken. 4 Werke. 5 Übersetzungen. 6 Literatur. 7 Weblinks. 8 Einzelnachweise. Leben. Herkunft. Smiths Mutter Margret Douglas.

  2. 3. März 2019 · Erfahren Sie, wie Adam Smith den Merkantilismus abkehrte und die unsichtbare Hand als Motor der Wirtschaft ansah. Lesen Sie auch, wie er den wirtschaftlichen Liberalismus begründete und welche Rolle der Staat in seiner Theorie spielte.

  3. Erfahren Sie mehr über Adam Smith, den Begründer der modernen ökonomischen Theorie und die klassische Nationalökonomie. Lesen Sie über seinen Lebenslauf, seine wissenschaftlichen Werke, seine Ideen und seine Einflüsse auf die industrielle Revolution.

  4. Bei der unsichtbaren Hand des Marktes (im Originaltext „ invisible hand “ genannt) handelt es sich um eine Metapher aus Adam Smiths Werk „Der Wohlstand der Nationen “ . Laut Smith, dem Begründer der klassischen Nationalökonomie, sorgt eigennütziges Handeln der Individuen automatisch auch für eine Verbesserung des Allgemeinwohls in der Gemeinschaft.

  5. 16. Juni 2023 · Adam Smith (1723-1790) ist einer der einflussreichsten Ökonomen aller Zeiten. Zwei große Hauptwerke hat der schottische Aufklärer und Moralphilosoph geschrieben: „Die Theorie der ethischen ...

  6. Die Theorie des Wirtschaftsliberalismus wurde vom schottischen Ökonomen Adam Smith entwickelt. Sie besagt, dass der Staat aus dem Markt heraussteht und dass sich Angebot und Nachfrage durch freie Konkurrenz regulieren.

  7. Adam Smith war ein im 18. Jahrhundert lebender schottischer Wirtschaftstheoretiker, der als Begründer der Nationalökonomie gilt und mit seinem Hauptwerk "An Inquiry into the Nature and Causes of the Wealth of Nations" wichtige Grundsteine für die spätere Weiterentwicklung verschiedener ökonomischer Strömungen legte.