Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Alexander Golling (* 2. August 1905 in München; † 28. Februar 1989 in Rottach-Egern / Oberbayern) war ein deutscher Schauspieler. [1] Inhaltsverzeichnis. 1 Leben und Karriere. 2 Filmografie. 3 Literatur. 4 Weblinks. 5 Einzelnachweise. Leben und Karriere.

  2. Man verhandelte in Sachen Alexander Golling. Der öffentliche Ankläger, Staatsanwalt Dr. Julius Herff, hatte Golling in die Klasse 2 der Aktivisten eingestuft. Er habe seit 1933 der NSDAP...

  3. Alexander Golling (August 2, 1905 – February 26, 1989) was a German actor. Golling was a member of the Nazi Party. [1] Selected filmography. Der stählerne Strahl (1935) – Zöger. Joan of Arc (1935) – English Knight. The Private Life of Louis XIV (1935) – General Mélac. One Too Many on Board (1935) – Kommissar Sörensen.

  4. Alexander Golling (* 2. August 1905 in München; † 28. Februar 1989 in Rottach-Egern/Oberbayern) war ein deutscher Schauspieler. Alexander Golling besuchte in seiner Heimatstadt München die Schauspielschule von Max Bayrhammer. Nach einem Debüt in Rudolstadt (1924) und Engagements in Erfurt, Heidelberg und Leipzig (Intendant Douglas Sirk ...

    • August 2, 1905
    • February 28, 1989
  5. Alexander Golling war ein deutscher Schauspieler, der 1938 bis 1945 Intendant des Bayerischen Staatsschauspiels war. Er spielte in zahlreichen Filmen und Fernsehproduktionen, u. a. in \"Kurier des Zaren\", \"Tiger von Eschnapur\" und \"Der verkaufte Großvater\".

  6. www.filmportal.de › person › alexander-golling_10ba2ed4a06d41cAlexander Golling | filmportal.de

    Alexander Golling. Darsteller, Produzent. 02.08.1905 München 26.02.1989 Rottach-Egern. Quelle: DIF /Kineos Sammlung. Alexander Golling, Heidemarie Hatheyer in "Vom Teufel gejagt" (1950) Alle Fotos (5) FILMOGRAFIE. 1978. Der Ruepp. Darsteller. 1978. Zeit zum Aufstehn. Darsteller. 1977. Die Jugendstreiche des Knaben Karl. Darsteller. 1976.

  7. Alexander Golling. deutscher Schauspieler. Internationales Biographisches Archiv 22/1989 vom 22. Mai 1989. Herkunft. Alexander Golling wuchs in München auf und sammelte ab 1920 erste Theatererfahrungen in der Laiengruppe des Münchner Katholischen Jugendvereins. 1922 debütierte er dort als einarmiger Invalide in dem Stück "Daheim".