Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Bedeutung. ⓘ. mit Beklemmung, Bedrückung, Erregung einhergehender Gefühlszustand [angesichts einer Gefahr]; undeutliches Gefühl des Bedrohtseins. Kind, das Angst vor einer Spinne hat - © dennisjacobsen - Fotolia.com. Beispiele. eine wachsende, würgende, bodenlose, panische Angst befällt, beschleicht, quält jemanden. die Angst, schwächer zu sein.

  2. www.duden.de › suchen › dudenonlineDuden | Suchen | angst

    Finden Sie die Bedeutung, Rechtschreibung und Grammatik von angst und verwandten Wörtern im Duden online. Sehen Sie auch Beispiele, Synonyme und Gegensätze für angst.

  3. www.duden.de › sprachwissen › sprachratgeberDuden | Angst oder Furcht?

    Duden | Angst oder Furcht? Angst oder Furcht? Haben Menschen nun Angst oder Furcht vor Spinnen? Der einzige Unterschied bei der Verwendung besteht darin, ob Sie ein alltagssprachliches oder ein fachsprachliches Gespräch führen.

  4. Synonyme für das Wort Angst ️ Finden Sie beim Duden andere Wörter für Angst ️ Kopieren Sie das gewünschte Synonym mit einem Klick.

  5. Alle Fälle für das Substantiv „Angst“ auf einen Blick ️ Übersichtliche Aufbereitung der Deklination von „Angst“ in Tabellenform ️ Flexionstabellen von Duden.

  6. angst / Angst machen. Unsere Wortliste zur neuen Rechtschreibung bietet Ihnen eine vergleichende Gegenüberstellung ausgewählter Neuschreibungen im Wandel der Rechtschreibreform. Bei mehreren möglichen Varianten ist die empfohlene Schreibweise gelb markiert. Die erstgenannte Variante entspricht hingegen der Duden-Empfehlung.

  7. de.wiktionary.org › wiki › AngstAngst – Wiktionary

    Angst, Plural: Ängs·te. Aussprache: IPA: [ aŋst] Hörbeispiele: Angst ( Info), Angst ( Info), Angst (Österreich) ( Info) Reime: -aŋst. Bedeutungen: [1] Gefühl der (existentiellen) Furcht oder Sorge, etwa bei einer Bedrohung. Herkunft: seit dem 8.